Lagertanks dienen je nach Anwendung und dem von ihnen gespeicherten Material mehrere wichtige Funktionen. Diese Funktionen können weitgehend als:
1. Speicherung: Dies ist die Hauptfunktion - ein Volumen aus Flüssigkeit, Gas oder manchmal festem Material für die spätere Verwendung, Verarbeitung oder Übertragung. Die Speicherdauer kann zwischen wenigen Minuten bis viele Jahre reichen.
2. Puffer: Tanks wirken als Puffer zwischen verschiedenen Teilen eines Systems. Zum Beispiel können sie:
* Produktionsvariationen glätten: Wenn ein Produktionsprozess intermittierend ist, kann ein Lagertank die Ausgabe speichern, bis er weiter verarbeitet oder verteilt werden kann.
* Versorgungsschwankungen verwalten: Wenn die Versorgung eines Materials unregelmäßig ist, kann ein Lagertank eine Reserve halten, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
* Griffsanforderungen: Ein Panzer kann zusätzliches Produkt aufbewahren, um vorübergehende Nachfragestürme zu decken.
3. Druckregulierung: Einige Tanks sind so ausgelegt, dass sie einen spezifischen Druck innerhalb des Systems aufrechterhalten. Dies ist besonders für Gase und einige Flüssigkeiten von entscheidender Bedeutung.
4. Sedimentation und Klärung: In einigen Fällen werden Tanks verwendet, damit sich Feststoffe aus Flüssigkeiten absetzen können, wodurch die Flüssigkeit zur weiteren Verwendung geklärt wird.
5. Mischen und Mischen: Tanks können mit Agitatoren ausgestattet werden, um verschiedene Materialien zu mischen oder zu mischen.
6. Wärmeaustausch: Einige Tanks enthalten Heiz- oder Kühlspulen, um das gespeicherte Material bei einer bestimmten Temperatur aufrechtzuerhalten.
7. Reaktionsgefäße: Bestimmte Tanks, insbesondere bei der chemischen Verarbeitung, wirken als Reaktoren, bei denen chemische Reaktionen stattfinden.
8. Notaufbewahrung: Panzer können Notfallreserven für wesentliche Materialien wie Wasser oder Kraftstoff liefern.
Die spezifischen Funktionen, die ein Lagertank erbracht, hängen von seiner Konstruktion, den Bauunterlagen und der beabsichtigten Anwendung ab. Faktoren wie Tankgröße, Form, Materialien und Zubehör (z. B. Pumpen, Pegelsensoren, Agitatoren, Heiz-/Kühlspulen) beeinflussen die Gesamtfunktionalität des Tanks.