Portable Media Player (PMPs) haben im Allgemeinen einen begrenzten Satz von Eingabegeräten im Vergleich zu anderen Computergeräten. Die häufigsten Eingabegeräte auf PMPs sind:
Essentielle Eingänge:
* Buttons: Dies sind die grundlegendste Form der Eingabe für PMPs, die die Navigation durch Menüs, die Kontrolle der Wiedergabe, das Anpassung von Volumen und die Auswahl der Optionen ermöglichen.
* Touchscreen: Einige PMPs verwenden Touchscreens für eine intuitivere und reaktionsfähigere Benutzeroberfläche, um Gesten zu ermöglichen, zu wischen, zu tippen und nach Navigation und Steuerung zu scrollen.
* Kopfhörerbuchse: Die Kopfhörerbuchse ist zwar nicht ausschließlich ein Eingang, ist jedoch als Eingabegerät für die Audioausgabe, sodass Benutzer Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen können.
weniger häufige Eingaben:
* Mikrofon: Einige PMPs enthalten möglicherweise ein integriertes Mikrofon zum Aufnehmen von Sprachmemos oder die Verwendung von Sprachbefehlen.
* externe Speicherplätze: Während PMPs möglicherweise kein direktes Eingabegerät für externe Speichergeräte wie microSD -Karten verfügen, können Benutzer ihre Speicherkapazität erweitern und zusätzliche Medieninhalte eingeben.
* USB -Port: Einige PMPs bieten möglicherweise einen USB -Anschluss an, um eine Verbindung zu einem Computer herzustellen, um Dateien zu übertragen oder das Gerät aufzuladen.
Hinweis: Die auf einem PMP verfügbaren spezifischen Eingangsgeräte variieren je nach Modell und Hersteller. Ältere PMPs haben möglicherweise nur grundlegende Schaltflächen, während neuere Modelle möglicherweise Touchscreens und andere erweiterte Funktionen enthalten.