RAM (Zufallszugriffsspeicher) und Festplatten (oder SSDs) dienen trotz der beiden Speichern von Daten grundsätzlich unterschiedliche Zwecke in einem Computer. Sie brauchen beide, weil sie sehr unterschiedliche Eigenschaften haben:
* Geschwindigkeit: Ram ist unglaublich schnell. Die CPU kann fast sofort auf Daten zugreifen. Festplatten und SSDs sind deutlich langsamer. Der Unterschied ist wie die Geschwindigkeit eines Sportwagens gegenüber einem Fahrrad.
* Volatilität: RAM ist flüchtig, was bedeutet, dass er seine Daten verliert, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Festplatten und SSDs sind nichtflüchtig; Sie behalten Daten auch ohne Strom.
* Kosten: RAM ist pro Gigabyte teurer als Festplatten- oder SSD -Speicher.
Aufgrund dieser Unterschiede fungiert RAM als Kurzzeitgedächtnis des Computers, während Festplatten/SSDs sein Langzeitgedächtnis sind. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Die CPU benötigt ständig schnellen Zugriff auf die Daten, die sie aktiv verwenden. Wenn Sie das gesamte Betriebssystem, die Anwendungen und die Daten jedes Mal auf die Festplatte benötigen, wenn Sie sie benötigen, machen Computer unglaublich langsam und unbrauchbar. RAM hält dies häufig auf Daten zu, wodurch der Computer reagiert.
* Festplatten/SSDS alles dauerhaft speichern. Dies umfasst das Betriebssystem, die Anwendungen, Dateien und alles andere, was Sie speichern. Wenn Sie Ihren Computer ausschalten, bleibt diese Daten intakt.
Im Wesentlichen ist RAM wie Ihr Schreibtisch, an dem Sie die Dinge, an denen Sie gerade arbeiten, aufbewahren, während Ihre Festplatte/SSD wie Ihr Aktenschrank ist, in dem Sie alles für später aufbewahren. Sie müssen beide produktiv sein.