Die Oberflächenspeicherung bezieht sich auf Wasser, das auf der Erdoberfläche gespeichert ist, anstatt unterirdisch zu sein (Grundwasser). Dies beinhaltet:
* Seen: Große Körper des frisch stehenden Süßwassers.
* Reservoirs: Künstliche Seen, die von Damming -Flüssen geschaffen wurden.
* Teiche: Kleinere Körper des frischen Wassers.
* Flüsse und Streams: Während ständig Wasser fließt, wird eine bestimmte Menge vorübergehend im Flusskanal "gespeichert".
* Schnee und Eis: Große Schnee- und Eisansammlungen wie Gletscher und Schneedecke stellen eine signifikante Lagerung des Oberflächenwassers dar.
* Feuchtgebiete: Bereiche, in denen Wasser den Boden sättigt, wie Sümpfe, Sümpfe und Moore.
* Wasserpfützen: Vorübergehende Wasseransammlungen am Boden.
Im Wesentlichen kann jedes Wasser, das auf der Erdoberfläche sichtbar ist, das nicht sofort in den Ozean fließt, als Teil der Oberflächenspeicherung angesehen werden. Diese Lagerung ist für menschliche Wasserversorgungen, Ökosysteme und allgemeine hydrologische Zyklen von entscheidender Bedeutung.