Ein Beispiel für ein Speicherbereich (SAN):
Hochleistungs-Computing-Cluster:
In einem Hochleistungs-Computing-Cluster, der aus mehreren Server für intensive wissenschaftliche Berechnungen besteht:
- Ein gemeinsam genutztes Speichergerät, das schnell auf große Datensätze zugreifen und übertragen kann (z. B. ein Hochgeschwindigkeits-RAID-Array), bildet den zentralen Speicher.
- Alle Server im Cluster verbinden über dieses zentrale Speichergerät über leistungsstarke Glasfaserverbindungen oder spezielle SAN-Konnektivitätsprotokolle (z. B. Faserkanal).
- Anwendungen im Cluster können nahtlos mit den gemeinsam genutzten Daten arbeiten, ohne durch die Speicherfunktionen einzelner Server zurückgehalten zu werden.