Die HD-Sektor-Boot-Software bezieht sich auf den Programmcode, der sich in den ersten Sektoren eines Festplattenlaufwerks (HDD) oder Solid-State-Laufwerks (SSD) befindet. Diese anfänglichen Sektoren, normalerweise die ersten 512 Bytes (obwohl sie geringfügig variieren können), sind kritisch, da sie den Master -Boot -Datensatz (MBR) oder den GTPE -Header (GUID Partition Table) enthalten. Dieser Code wird direkt von der BIOS- oder UEFI -Firmware des Computers ausgeführt, wenn das System startet. Sein Ziel ist es, den Bootlader des Betriebssystems zu laden, der dann das Betriebssystem selbst lädt.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* mbr (Master -Boot -Datensatz): Als Legacy -Standard enthält der MBR ein kleines Boot -Lader -Programm (typischerweise 446 Bytes) und eine Partitionstabelle. Die Aufgabe des Bootloaders besteht darin, den Bootloader des Betriebssystems auf der Festplatte zu finden und ihn zu laden.
* GPT (GUID -Partitionstabelle): GPT ist ein moderneres Standard und hat keinen Stiefellader direkt im Schutz MBR. Stattdessen verweist der GPT -Header im ersten Sektor auf den Ort des GPT -Headers selbst und auf die Partitionstabelle. Der Bootlader wird dann gefunden und von einer der Partitionen geladen.
Der Begriff "HD -Sektor -Boot -Software" ist ein allgemeiner Begriff, der den in den entscheidenden Anfangssektoren einer Festplatte vorhandenen Bootloadercode umfasst. Es ist kein spezifischer Softwarename, sondern eine Beschreibung seiner Funktion und des Standorts. Die spezifische Software, die in diesen Sektoren enthalten ist, kann je nach Betriebssystem und der Konfiguration des Startvorgangs variieren. Beispiele sind Grub (Grand Unified Bootloader), Lilo (Linux Loader), Windows Boot Manager und andere.