Speicherfett, auch als
Fettgewebe bekannt bekannt , ist die Art des Fettes, den der Körper für die Energiespeicherung verwendet. Es unterscheidet sich von den wesentlichen Fetten in Zellmembranen oder für verschiedene Körperfunktionen. Lagerfett besteht hauptsächlich aus Triglyceriden, bei denen es sich um Moleküle handelt, die aus Glycerin und drei Fettsäuren bestehen. Diese Triglyceride werden in spezialisierten Zellen gespeichert, die als Adipozyten in Fettgewebe bezeichnet werden, insbesondere unter der Haut (subkutanes Fett), um Organe (viszerales Fett) und in Knochenmark.
Die Hauptfunktion des Speicherfetts besteht darin, eine leicht verfügbare Energiequelle bereitzustellen, wenn der sofortige Energiebedarf des Körpers die verfügbare Aufnahme aus Lebensmitteln überschreitet. Es spielt auch eine Rolle bei Isolierung, Dämpfungsorganen und Hormonproduktion. Eine übermäßige Ansammlung von Lagerfett ist jedoch mit verschiedenen Gesundheitsproblemen verbunden, einschließlich Fettleibigkeit und verwandter Stoffwechselerkrankungen.