Hier erfahren Sie, wie Sie die Speicherkapazität berechnen:
1. Tracks pro Oberfläche: Das Problem besagt, dass es 1024 Tracks *pro Oberfläche *gibt.
2. Oberflächen: Eine Scheibenpackung mit 4 Platten hat 2 * nutzbare * Oberflächen pro Platte (eine auf jeder Seite). Dies gibt uns insgesamt 4 Platten * 2 Oberflächen/Platten =8 Oberflächen.
3. Gesamtspuren: Gesamtspuren über alle Oberflächen:8 Oberflächen * 1024 Tracks/Surface =8192 Tracks
4. Sektoren pro Spur: Jeder Track hat 200 Sektoren.
5. Gesamtsektoren: Gesamtsektoren über alle Tracks:8192 Tracks * 200 Sektoren/Track =1.638.400 Sektoren
6. Bytes pro Sektor: Das Problem gibt nicht die Anzahl der Bytes pro Sektor an. Nehmen wir an, es handelt sich um 512 Bytes (ein gemeinsamer Wert). Wenn ein anderer Wert angegeben wird, ersetzen Sie hier diesen Wert.
7. Gesamtspeicherkapazität: Gesamtspeicherkapazität:1.638.400 Sektoren * 512 Bytes/Sektor =838.860.800 Bytes
8. Konvertieren auf ein nutzbareres Gerät: 838.860.800 Bytes / (1024 Bytes / kb) / (1024 kb / mb) / (1024 mb / gb) ≈ 800 Gb
Unter der Annahme von 512 Bytes pro Sektor beträgt die Speicherkapazität des Festplattenpakets ungefähr 800 GB. Wenn die Bytes pro Sektor unterschiedlich sind, stellen Sie Schritt 6 ein und berechnen Sie neu.