Tertiärspeichergeräte sind Datenspeichertechnologien, die eine langfristige Speicherung mit hoher Kapazität bieten. Sie werden in der Regel verwendet, um große Datenmengen zu speichern, auf die selten zugegriffen oder archiviert werden. Beispiele für tertiäre Speichergeräte sind:
- Magnetklebeband:Magnetklebeband ist eine Rolle mit dünnem Kunststoff, das mit magnetischem Material beschichtet ist. Daten werden auf dem Band in Form von magnetischen Impulsen gespeichert. Magnetklebeband wird seit Jahrzehnten verwendet und wird aufgrund seiner geringen Kosten und hoher Kapazität immer noch üblicherweise für die Archivspeicherung verwendet.
- Optische Disc:Optische Discs wie CDs, DVDs und Blu-ray-Discs verwenden Laser, um Daten auf eine reflektierende Oberfläche zu lesen und zu schreiben. Optische Discs sind aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer langfristigen Haltbarkeit beliebt geworden, um große Datenmengen wie Filme und Software zu speichern.
-Solid-State Drive (SSD):SSDs sind Flash-basierte Geräte, die nichtflüchtige Speicher verwenden, um Daten zu speichern. SSDs bieten schnellere Datenzugriffsgeschwindigkeiten und höhere Zuverlässigkeit als herkömmliche Festplattenantriebe (HDDs), sind jedoch auch teurer. SSDs werden zunehmend für die tertiäre Lagerung verwendet, da sie erschwinglicher werden.
- Cloud -Speicher:Cloud -Speicher umfasst das Speichern von Daten auf Remote -Servern über dem Internet. Diese Art von Speicher wird immer beliebter, da sie einen bequemen Zugriff auf Daten von jedem Ort mit einer Internetverbindung bietet.
Tertiärspeichergeräte werden normalerweise in Verbindung mit primären und sekundären Speichergeräten verwendet, um ein hierarchisches Speichersystem zu erstellen. Primärspeicher wie RAM wird für häufig zugegriffene Daten verwendet. Sekundärspeicher wie HDDs wird für weniger häufig zugegriffene Daten verwendet, und der Tertiärspeicher wird für selten zugegriffene oder archivale Daten verwendet.