In der modernen Computerlandschaft gibt es keine wirklichen Vorteile von höheren RPM -Festplatten. Hier ist der Grund:
* rpm ist in der Ära von SSDs meist irrelevant: Solid-State-Laufwerke (SSDs) haben traditionelle Festplattenantriebe (HDDs) vollständig überholt. SSDs verwenden den Flash -Speicher für den Speicher, der viel schneller ist als Spinnplatten. RPM (Revolutionen pro Minute) ist ein Maß dafür, wie schnell die Platten in einem HDD -Spin, aber es beeinflusst die SSD -Leistung nicht.
* SSDs sind schneller und effizienter: SSDs sind erheblich schneller als HDDs, insbesondere für Zufallszugriffsvorgänge, z. B. das Laden von Programmen und Dateien. Sie verbrauchen auch weniger Leistung und erzeugen weniger Wärme.
* begrenzte Leistungssteigerungen von höheren Drehzahl: Selbst für HDDs ist der Leistungsunterschied zwischen 5400 U / min und 7200 U / min relativ gering, insbesondere im Vergleich zu SSDs.
* Rauschen und Stromverbrauch: Höhere Drehzahl -HDDs sind oft lauter und verbrauchen mehr Strom als ihre niedrigeren Drehzahlkollegen.
Wenn HDDs die Norm waren:
In der Vergangenheit boten höhere Drehzahl -Festplatten einige Vorteile gegenüber niedrigeren Drehzahlmodellen:
* schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten: Eine schnellere Spin -Rate ermöglichte es den Antriebsköpfen, schneller auf Daten zuzugreifen.
* kürzere Zugangszeiten: Die Zeit, die das Laufwerk brauchte, um Daten zu lokalisieren, war kürzer mit höherer Drehzahl.
Selbst diese Vorteile werden jedoch durch die Geschwindigkeit und Effizienz moderner SSDs in den Schatten gestellt.
Zusammenfassend:
Wenn Sie nach der besten Leistung und Effizienz suchen, ist eine SSD immer die bessere Wahl. Höhere RPM -HDDs bieten auf dem aktuellen Markt wenig bis gar keinen Vorteil.