Der beste Weg, um Ihre Dateien für andere auf Ihrem Computer nicht lesbar zu machen, hängt von Ihren Anforderungen und dem Sicherheitsniveau ab, den Sie benötigen:
1. Dateisystemberechtigungen (am einfachsten):
* Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, wählen Sie "Eigenschaften", gehen Sie zur Registerkarte "Sicherheit". Sie können die Berechtigungen anpassen, um bestimmte Benutzer oder Gruppen Zugriff zu gewähren oder zu verweigern (z. B. den Zugriff "jeder" verweigern und nur auf Ihr Benutzerkonto zugreifen). Dies ist ein guter erster Schritt, aber leicht von jemandem umgangen werden, der genug entschlossen ist.
* macOS/Linux: Es gibt ähnliche Berechtigungseinstellungen, auf die normalerweise über die Windows "Info" (MACOS) oder Datei Manager Properties (Linux) zugegriffen wird. Sie können Lesen, Schreiben und Ausführen von Berechtigungen für den Eigentümer, die Gruppe und andere kontrollieren.
2. Verschlüsselung (stärkerer Schutz):
* Dateiverschlüsselung: Verwenden Sie Software, um einzelne Dateien zu verschlüsseln. Beliebte Optionen umfassen:
* 7-Zip (Windows): Bietet AES-256-Verschlüsselung.
* Winrar (Windows): Unterstützt auch eine starke Verschlüsselung.
* Veracrypt (Windows, macOS, Linux): Ein kostenloses Open-Source-Scheiben- und Dateiverschlüsselungstool, das eine starke Sicherheit bietet.
* MacOS -Disk -Dienstprogramm: Eingebaute Verschlüsselung zum Erstellen verschlüsselter Festplattenbilder.
* Volldiskette Verschlüsselung: Verschlüsseln Sie Ihre gesamte Festplatte. Dies ist die sicherste Option, da * alle * Daten geschützt sind, auch wenn jemand physischen Zugriff auf Ihren Computer erhält. Zu den Optionen gehören:
* BitLocker (Windows): Microsoft integrierte vollständige Festplattenverschlüsselung.
* FileVault (macOS): Apples integrierte Volldiskadption.
* Veracrypt: Kann auch zur vollständigen Festplattenverschlüsselung verwendet werden.
3. Kennwortschutz (für bestimmte Dateitypen):
* Dokumente (z. B. .docx, .pdf): Mit einigen Dokumentformaten können Sie ein Passwort festlegen, um es zu öffnen. Dies ist weniger sicher als die Verschlüsselung, da anspruchsvolle Angriffe Passwörter knacken könnten.
* ZIP/RAR -Archive: Kennwort schützen Sie Ihre Reißverschlüsse oder ausgefeilte Dateien. Auch dies ist nicht so stark wie Verschlüsselung.
Wichtige Überlegungen:
* Starke Passwörter/Passphrasen: Wenn Sie Passwörter oder Verschlüsselungsschlüssel verwenden, verwenden Sie starke, eindeutige und lange Passwörter oder Passphrasen. Ein Passwort -Manager kann helfen.
* Schlüsselverwaltung: Speichern Sie Ihre Verschlüsselungsschlüssel für die Verschlüsselung sicher. Der Schlüssel zu verlieren bedeutet, den Zugriff auf Ihre Daten zu verlieren.
* Physische Sicherheit: Selbst die stärkste Verschlüsselung ist nutzlos, wenn jemand physischer Zugriff auf Ihren Computer hat und Sicherheitsmaßnahmen umgehen kann (z. B. Kaltstiefelangriffe).
Kurz gesagt: Dateisystemberechtigungen sind ein grundlegender Ausgangspunkt. Verwenden Sie zum ernsthaften Schutz eine Datei oder eine vollständige Festplattenverschlüsselung mit einem starken Passwort/einer starken Passphrase. Denken Sie daran, dass auch die physische Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.