Logical Volumen Management (LVM) bietet mehrere wichtige Vorteile gegenüber der traditionellen Partitionierung:
* Flexibilität und dynamische Größenänderung: Dies ist vielleicht der größte Vorteil. Mit LVM können Sie einfach Platz aus logischen Volumina hinzufügen oder entfernen, ohne die gesamte Festplatte neu formatieren oder abzusetzen. Dies ist bei traditionellen Partitionen unmöglich. Sie können ein Volumen erweitern, um den neu hinzugefügten Speicherplatz zu konsumieren, oder ein Volumen verkleinern, um Platz für andere zu freisetzen.
* Volumengruppierung: Mit LVM können Sie mehrere physische Festplatten oder Partitionen in eine einzelne Volumengruppe kombinieren. Dies bietet mehrere Vorteile:
* erhöhte Kapazität: Sie können größere logische Volumes erstellen, als es mit einem einzelnen physischen Antrieb möglich wäre.
* Redundanz und Failover (mit geeignetem RAID -Setup): Durch die Konfiguration von RAID in der Volumengruppe können Sie die Datenverfügbarkeit und Fehlertoleranz verbessern.
* vereinfachtes Management: Das Management mehrerer Laufwerke wird einfacher, wenn Sie sie als eine einzelne Einheit behandeln.
* Schnappschüsse: LVM unterstützt Schnappschüsse und erstellt Punkte-in-Zeit-Kopien logischer Volumina. Dies ist von unschätzbarem Wert für Backups, Systemwiederherstellung und Tests. Das Erstellen und Verwalten von Schnappschüssen ist mit LVM viel einfacher als bei herkömmlichen Partitionen.
* Volumenspiegelung: LVM vereinfacht den Prozess des Erstellens gespiegelter Volumina und verbessert die Redundanz und Verfügbarkeit von Daten.
* Verbesserte Speicherplatzverwendung: LVM ist im Vergleich zur herkömmlichen Partitionierung effizienter, insbesondere bei der Verwendung mehrerer physikalischer Laufwerke, wodurch der verschwendete Raum minimiert wird.
* Portabilität: Logische Volumina können auf unterschiedliche physische Festplatten oder sogar auf unterschiedliche Systeme verschoben werden, ohne Daten zu verlieren oder neu formatiert zu werden (vorausgesetzt, das Zielsystem hat LVM -Unterstützung).
Kurz gesagt: LVM bietet im Vergleich zu herkömmlicher Partitionierung, insbesondere in komplexeren Server- oder Hochverfügbarkeitsszenarien, erheblich größere Flexibilität, Kontrolle und Verwaltbarkeit der Speicherung. Traditionelle Partitionierung ist für grundlegende Setups einfacher, fehlt jedoch die Dynamik und die fortgeschrittenen Merkmale von LVM.