Das Löschen von Dateien von einem Computer (ob intern oder extern) aktualisiert nicht sofort den physischen Speicherplatz des Laufwerks. Stattdessen markiert das Dateisystem (wie NTFS oder FAT32) den Speicherplatz, der von der gelöschten Datei als Wiederverwendung zur Verfügung steht. Die tatsächlichen Daten bleiben auf dem Laufwerk, bis sie durch neue Daten überschrieben werden.
Die *logische *-größe des Laufwerks (der vom Betriebssystem gemeldete Speicherplatz) spiegelt also den reduzierten Raum *sofort *wider, aber der *physische *Speicherplatz wird erst dann wirklich befreit, wenn neue Dateien darauf geschrieben werden. Aus diesem Grund ist eine Datenwiederherstellung nach dem Löschen möglich.
Daher lautet die Antwort:Der freie Speicherplatz des Laufwerks * wird sofort aktualisiert und die gelöschten Dateien widerspiegeln, aber die änderischen Änderungen an der Oberfläche des Laufwerks werden verzögert, bis der Speicherplatz überschrieben ist.