Der nicht zugewiesene Speicherplatz ist nicht in dem Sinne, dass Dateien ihn einnehmen. Es ist Platz auf Ihrer Festplatte, die * keiner Partition * zugewiesen wird. Daher "free" Sie es nicht auf die gleiche Weise, wie Sie den Speicherplatz von Dateien freisetzen. Stattdessen müssen Sie es * einer Partition zuweisen. So können Sie das machen:
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Änderungen an Partitionen vornehmen, unterstützen Sie Ihre wichtigen Daten . Wenn Sie Ihr Laufwerk falsch verteilt, können Sie zu Datenverlusten führen.
Der Prozess zur Zuweisung eines nicht zugewiesenen Raums hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
Windows:
1. Open Disk Management: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Festplattenverwaltung" und öffnen Sie die Anwendung.
2. Identifizieren Sie den nicht zugewiesenen Raum: Sie sehen einen schwarzen Bereich mit der Bezeichnung "nicht zugewiesen" im Fenster Datenträgerverwaltung. Beachten Sie die Festplattennummer (Festplatte 0, Festplatte 1 usw.) und ihren Standort im Vergleich zu bestehenden Partitionen.
3. eine vorhandene Partition erweitern: Wenn Sie den nicht zugewiesenen Raum zu einer vorhandenen Partition hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten (normalerweise Ihr C:Laufwerk). Wählen Sie "Volumen erweitern ...". Ein Assistent führt Sie durch den Prozess.
4. Erstellen Sie eine neue Partition: Wenn Sie eine neue Partition mit dem nicht zugewiesenen Raum erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Raum und wählen Sie "neues einfaches Volumen ...". Ein Assistent führt Sie durch das Erstellen eines neuen Laufwerksbuchs, eines Dateisystems (NTFS wird normalerweise für Windows empfohlen) und andere Optionen empfohlen.
macOS:
MacOS behandelt die Festplattenpartitionen unterschiedlich und zeigt normalerweise keinen nicht zugewiesenen Raum auf die gleiche Weise wie Windows. Wenn Sie einen nicht zugewiesenen Raum haben, ist dies wahrscheinlich, weil Sie eine neue Partition geschaffen haben und Platz verbleiben. Um den Raum zuzuordnen, müssen Sie das Disk -Dienstprogramm verwenden:
1. Dienstprogramm Open Disk: Suchen Sie im Spotlight nach "Datenträger".
2. Wählen Sie Ihr Laufwerk: Wählen Sie das Laufwerk mit dem nicht zugewiesenen Raum in der Seitenleiste aus.
3. Partition/Größe: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Partition". Sie können dann die Größe vorhandenen Partitionen ändern oder neue mit dem verfügbaren nicht zugewiesenen Raum erstellen. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn falsche Aktionen zu Datenverlust führen können.
Linux (variiert je nach Verteilung):
Die Methode zum Verwalten von Partitionen unter Linux hängt von der Verteilung stark ab (Ubuntu, Fedora, Minze usw.). Die meisten Verteilungen verwenden ein grafisches Tool, das dem Datenträgermanagement in einem Windows- oder Festplatten -Dienstprogramm in macOS ähnelt. Einige gängige Werkzeuge umfassen:
* gParted: Ein beliebter, leistungsstarker und benutzerfreundlicher Partitionsmanager.
* fdisk/cfdisk: Befehlszeilen-Tools für erfahrene Benutzer.
Unabhängig vom Betriebssystem denken Sie an diese entscheidenden Punkte:
* Sicherung Ihrer Daten: Dies kann nicht genug betont werden. Verteilungsfehler können zu einem irreversiblen Datenverlust führen.
* Verstehen Sie die Risiken: Wenn Sie Ihr Laufwerk falsch partitionieren, können Sie Ihr Betriebssystem unbrauchbar machen.
* Vorsicht vorgehen: Nehmen Sie sich Zeit, überprüfen Sie Ihre Einstellungen und zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenn Sie diese Aktionen unangenehm selbst ausführen, sollten Sie eine Hilfe von einem Computertechniker suchen.