Mit mehreren Tools können Sie ändern, welche Programme zu Beginn von Windows beginnen. Hier sind die häufigsten:
* Task -Manager: Dieses integrierte Windows-Tool ist die einfachste Methode. Öffnen Sie den Task -Manager (Strg+Shift+ESC), wechseln Sie zur Registerkarte "Start", und Sie werden eine Liste von Programmen sehen, die automatisch beim Start gestartet werden. Sie können einzelne Programme von hier aus deaktivieren oder aktivieren. Es zeigt auch die Starteinflüsse jedes Programms.
* MSConfig (Systemkonfiguration): Dies ist ein fortschrittlicheres Tool, auf das auf "MSConfig" im Dialog "Run" (Win+R) auf "msconfig" eingegeben wird. Auf dem Registerkarte "Start" werden Startup -Programme ähnlich wie mit Task Manager aufgeführt, sodass Sie diese deaktivieren können. Seien Sie jedoch vorsichtig mit "MSConfig", da uns ordnungsgemäße Deaktivieren von wesentlichen Systemdiensten zu Problemen verursachen können.
* Startup-Manager von Drittanbietern: Viele Dienstprogramme von Drittanbietern bieten detailliertere Informationen zu Startup-Programmen und bieten manchmal zusätzliche Funktionen wie Planen oder automatisierte Reinigung. Beispiele sind:
* Autoruns: Ein kostenloses Dienstprogramm von Microsoft Syssinternals, das eine sehr umfassende Liste von Start -up -Einträgen bietet, einschließlich derer, die nicht im Task -Manager oder im MSConfig sichtbar sind. Es ist leistungsstark, erfordert jedoch technische Kenntnisse, um sicher zu nutzen.
* cleaner: Cleanerer enthält zwar hauptsächlich ein Reinigungswerkzeug, aber auch einen Startup -Manager.
* Viele ähnliche Anwendungen: Eine einfache Suche nach "Windows Startup Manager" enthält zahlreiche Optionen, aber Sie können unbedingt von seriösen Quellen herunterladen, um Malware zu vermeiden.
Das beste Tool hängt von Ihrem Komfortniveau mit Computern ab. Für die meisten Benutzer Task Manager ist ausreichend und die sicherste Option. Wenn Sie mehr Kontrolle oder eine umfassendere Ansicht benötigen, ist Autoruns (Für fortgeschrittene Benutzer) oder ein seriöser Start-up-Manager von Drittanbietern ist möglicherweise hilfreich. Vermeiden Sie es, drastische Änderungen mit "msconfig" vorzunehmen, es sei denn, Sie sind zuversichtlich, dass Sie sich von Systemdiensten verstehen.