Sie können Partitionen in Windows ändern, indem Sie verschiedene Methoden mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen mit eigenen Methoden verwenden:
1. Verwenden von Festplattenverwaltung (integriertes Tool):
* Profis: Kostenlos, leicht in Windows verfügbar.
* Nachteile: Begrenzte Funktionalität; Es kann nicht immer Partitionen verkleinern oder verlängern, insbesondere wenn Dateien im Weg vorhanden sind. Oft erfordert ein nicht zugewiesener Raum, um an die Partition neben der Größe zu sein, die Sie ändern möchten.
* Wie man es verwendet:
1. Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Festplattenverwaltung" und öffnen Sie sie.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie ändern möchten.
3. Wählen Sie das "Schrumpfvolumen", um es kleiner zu machen, oder "Volumen erweitern", um es größer zu machen (nur wenn es benachbarten nicht zugewiesenen Raum gibt).
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Seien Sie mit den von Ihnen eingegebenen Werten äußerst vorsichtig, da eine falsche Eingabe zu Datenverlust führen kann.
2. Verwenden von Drittanbieter-Partitionsmanagern:
* Profis: Leistungsstärker und flexibler als das Datenträgermanagement. Kann oft Partitionen bewegen und die Größe ändern, auch wenn es nicht benachbarten, nicht zugewiesenen Raum gibt. Bieten Sie fortgeschrittenere Funktionen wie die Datenmigration während der Größenänderung an.
* Nachteile: Normalerweise erfordern der Kauf einer Lizenz. Einige kostenlose Versionen haben nur begrenzte Funktionen. Eine falsche Nutzung kann weiterhin zu Datenverlust führen. Wählen Sie daher seriöse Software.
* Populäre Optionen:
* Easeus Partition Master: Eine beliebte und benutzerfreundliche Option mit kostenlosen und bezahlten Versionen.
* Minitool Partition Assistent: Ein weiteres weit verbreitetes Tool mit kostenlosen und bezahlten Editionen. Bietet eine gute Balance zwischen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit.
* Aomei Partition Assistant: Ähnlich wie bei den beiden oben genannten, mit freien und bezahlten Versionen.
Wichtige Überlegungen vor der Größe von Partitionen:
* Sicherung Ihrer Daten: Das ist entscheidend. Die Größenänderung der Partition kann schief gehen, was zu Datenverlust führt. Haben Sie immer eine vollständige Sicherung, bevor Sie eine Partitionsänderungen versuchen.
* Ihre Festplatte entfalten: Bevor eine Partition verkleinert wird, kann die Defragmentierung den Prozess verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern. Dieser Schritt ist für SSDs weniger kritisch.
* nicht zugewiesener Raum: Sie benötigen häufig einen nicht zugewiesenen Raum neben der Partition, die Sie ändern, um ihn zu erweitern. Durch das Schrumpfen einer Partition schafft normalerweise einen nicht zugewiesenen Raum.
* Systempartition: Die Größe der Systempartition (normalerweise C :) erfordert zusätzliche Vorsicht. Eine falsche Größenänderung kann Ihr System unbootbar machen. Erwägen Sie, ein Tool von Drittanbietern für diese Aufgabe zu verwenden.
* Dateisystem: Unterschiedliche Dateisysteme haben unterschiedliche Einschränkungen bei der Änderung. Einige Dateisysteme sind möglicherweise resistenter gegen die Größe als andere.
Zusammenfassend: Obwohl das Datenträgermanagement eine einfache Option ist, werden Partitionsmanager von Drittanbietern im Allgemeinen für komplexere Änderungen der Größenänderung empfohlen, insbesondere bei der Behandlung der Systempartition oder wenn Sie mehr Flexibilität benötigen. Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie fortfahren. Denken Sie daran, seriöse Software zu wählen, um potenzielle Probleme zu vermeiden.