Die Lagerkapazitäten von Disketten, Festplatten, CDs und DVDs unterscheiden sich aufgrund technologischer Fortschritte im Laufe der Zeit drastisch. Hier ist ein Vergleich:
* Disketten: Diese hatten extrem begrenzte Lagerung. Gemeinsame Größen waren:
* 5,25 Zoll:Anfangs um 110 kb, spätere Modelle von bis zu 1,2 MB (Megabyte).
* 3,5 Zoll:Die häufigste Größe, typischerweise 1,44 MB. Einige Versionen mit hoher Dichte existierten mit etwas höherer Kapazität.
* Festplatten (HDDs): Die Festplattenkapazitäten sind im Laufe der Jahre explodiert. Sie begannen in der Megabyte-Reichweite, halten aber üblicherweise Terabyte (TB) und sogar Petabyte (PB) in Systemen auf Unternehmensebene. Ein typischer moderner Laptop oder Desktop hat möglicherweise eine Festplatte von 1 TB bis 4 TB.
* cds (kompakte Discs): Diese enthalten eine deutlich größere Datenmenge als Disketten:
* Standard-CD-ROM:ungefähr 700 MB.
* DVDs (digitale vielseitige Discs): DVDs bieten eine erhebliche Kapazitätssteigerung im Vergleich zu CDs:
* Einschichtige DVD:ca. 4,7 GB (Gigabyte).
* Dual-Layered DVD:ca. 8,5 GB.
Zusammenfassend: Der Unterschied ist massiv. Eine einzelne moderne Festplatte kann Tausende, sogar Millionen, mit mehr Daten aufnehmen als eine Diskette. Die DVDs halten etwa das 5-10-fache der Daten einer CD, die wiederum hunderte Male mehr als eine Diskette enthält. Der Fortschritt spiegelt den schnellen Fortschritt in der Speichertechnologie wider.