Speicher und Speicher werden beide unter Verwendung von Kräften von zwei berechnet, was die binäre Natur von Computersystemen widerspiegelt. Die Art und Weise, wie sie Benutzern präsentiert werden, beinhaltet jedoch häufig eine leichte Diskrepanz aufgrund des Unterschieds zwischen binären Präfixen (Kräfte von zwei) und Dezimalpräfixen (Befugnisse von zehn).
Speicher (RAM)
* Binäre Berechnung: Die RAM -Kapazität wird grundlegend in Bits berechnet und dann in Bytes (8 Bit), Kilobytes (KB, 2
10
) zusammengefasst Bytes =1024 Bytes), Megabyte (MB, 2
20
Bytes), Gigabyte (GB, 2
30
Bytes), Terabyte (TB, 2
40
Bytes) und so weiter.
* Benutzerpräsentation: Während die zugrunde liegende Berechnung in zwei Kräften von zwei Personen besteht, stellen die Hersteller häufig die RAM -Kapazität unter Verwendung von Dezimalpräfixen (1000, 1000000 usw.) für Marketingzwecke auf. Ein "1 GB" RAM -Stick enthält wahrscheinlich 1073741824 Bytes (2
30
), aber möglicherweise 1.000.000.000 Bytes aufgrund der Dezimalvertretung beworben werden. Dieser Unterschied ist in der Regel für die meisten praktischen Zwecke unbedeutend.
Speicher (Festplatten, SSDs usw.)
* Binäre Berechnung: Ähnlich wie RAM basiert der Speicher grundsätzlich auf Kräften von zwei (Bits, Bytes, KB, MB, GB, TB, PB usw.).
* Benutzerpräsentation: Die Diskrepanz zwischen binären und dezimalen Präfixen macht sich bei Speichergeräten eher bemerkbar. Eine 1 -TB -Festplatte wird beispielsweise im Betriebssystem als etwas weniger als 1 Terabyte (ca. 931 GB) angezeigt, da das Betriebssystem binäre Berechnungen verwendet (2
40
Bytes =1 TB), während der Hersteller ihn unter Verwendung von Dezimalpräfixen (1.000.000.000.000 Bytes =1 TB) bewerben könnte.
* Si -Präfixe (IEC): Um die durch die doppelte Verwendung von Präfixen verursachte Verwirrung zu beheben, führte die internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Präfixe wie Kibibyte (KIB), Mebibyte (MIB), Gibibyte (GIB) usw. ein, die sich streng an die Mächte von zwei halten. Diese werden jedoch in alltäglichen Kontexten der Verbraucher nicht weit verbreitet.
Zusammenfassend:
Während die zugrunde liegende Berechnung sowohl für Speicher als auch für Speicher immer in Kraft von zwei (binär) beträgt, verwenden die dem Benutzer vorgestellten Zahlen häufig Dezimalpräfixe, was zu offensichtlichen Diskrepanzen führt. Dies ist in erster Linie eine Marketingpraxis und eine historische Konvention, kein grundlegender Fehler in der Technologie selbst. Der Unterschied macht sich normalerweise nur für größere Kapazitäten auffällig.