Während die Glasfaseroptik für die Übertragung von Informationen in Form von Licht unglaublich effizient ist, sind sie derzeit nicht praktikabel für die Übertragung erheblicher Mengen an Leistung .
Die Herausforderung liegt in den inhärenten Einschränkungen, die elektrische Leistung in Licht umzuwandeln, sie durch die Faser zu übertragen und dann mit ausreichender Effizienz wieder in Strom umzuwandeln. Die Verluste in jeder Phase - insbesondere die Umwandlung zum und vom Licht - sind erheblich. Aktuelle Technologien sind viel zu ineffizient, um dies zu einer praktikablen Alternative zu herkömmlichen Stromleitungen für die Stromübertragung in großem Maßstab zu machen.
Während die Forschung zur Verbesserung der Effizienz dieser Conversion-Prozesse weiterhin verbessert und einige Nischenanwendungen (z. B. Remote-Sensoren) vorhanden sind, bleibt die weit verbreitete Verwendung von Glasfasern für die Übertragung großer Stromversorgung eine entfernte Aussicht.