Die meisten Computer verwenden eine geringe Menge an Leistung, selbst wenn sie ausgeschaltet werden. Dies wird als "Phantomlast" oder "Standby -Leistung" bezeichnet. Diese Kraft ist gewohnt:
* die Echtzeituhr (RTC) beibehalten: Dies hält das Datum und die Uhrzeit auch dann genau, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
* auf Weckbefehle antworten: Ermöglichen Sie, dass Sie den Computer remote oder mit einer Tastaturpresse schalten.
* Stromverwaltungsschaltung: Die Komponenten, die den Computer einschalten, erfordern eine geringe Funktionsmenge, um zu funktionieren.
Die verbrauchte Menge an Strom variiert stark von dem Computer, seinem Alter und seiner Stromversorgung. Obwohl es oft vernachlässigbar ist, kann es sich im Laufe der Zeit summieren und zu Energieabfällen beitragen. High-End-Computer oder solche mit vielen Peripheriegeräten können mehr Standby-Strom verbrauchen als einfachere Maschinen.
Daher ist die Antwort im Allgemeinen Ja , aber die Menge ist normalerweise klein.