Ein Computer "funktioniert" im Falle eines Stromausfalls nicht wirklich. Folgendes passiert:
1. Sofortige Auswirkungen:
* Stromverlust: In dem Moment, in dem die Stromversorgung ausfällt, wird die elektrische Versorgung des Computers abgeschnitten.
* heruntergefahren: Die meisten Computer sind so konzipiert, dass sie als Reaktion auf einen Stromverlust automatisch abgeschaltet werden. Dies schützt die Hardware vor Schäden, die durch plötzliche Spannungsschwankungen verursacht werden.
* Datenverlust: Wenn Sie an etwas gearbeitet haben und es nicht gespeichert hatten, verlieren Sie diese Daten. Aus diesem Grund ist es immer eine gute Idee, Ihre Arbeit häufig zu retten.
* Speicherverlust: Der RAM (Zufallszugriffsspeicher), den der Computer verwendet, um temporäre Daten zu halten, wird gelöscht. Alle nicht geretteten Daten gehen verloren.
2. Power -Backup -Optionen:
* unterbrechungsfreies Stromversorgung (UPS): A UPS ist ein Gerät, das eine temporäre Stromquelle mit einem Akku bietet. Es kann Ihren Computer ein paar Minuten lang laufen lassen, sodass Sie Zeit haben, Ihre Arbeit zu sparen und ordnungsgemäß herunterzufahren.
* Backup -Generatoren: Für längere Ausfälle kann ein Backup -Generator Ihrem Computer Strom liefern, sodass Sie weiterhin ununterbrochen arbeiten können.
3. Wiederherstellung nach Stromverlust:
* Stiefeln: Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, muss Ihr Computer erneut starten.
* Potenzielle Probleme: Sie können auf Fehler stoßen, wenn Hardwarefehler im Zusammenhang mit dem Stromausfall vorhanden sind.
Kurz gesagt, ein Computer "funktioniert nicht während eines Stromausfalls. Es wird normalerweise geschlossen, um sich selbst zu schützen. Der Schlüssel ist, einen Sicherungsplan (UPS oder Generator) zu haben, um den Datenverlust und die Ausfallzeiten zu minimieren.