Es ist nicht * immer * nicht ratsam, eine Systemeinheit mit dem Netzschalter zu schalten, aber es wird aus mehreren Gründen im Allgemeinen als schlechte Praxis angesehen:
* Datenverlust: Durch gewalttätiges Stromversorgung kann Prozesse, die Daten auf die Festplatte oder einen anderen Speicher schreiben, unterbrechen. Dies kann zu Dateibeschäftigung, Datenverlust und Systeminstabilität führen. Das Betriebssystem behandelt normalerweise den Heruntergangsprozess so, dass die Datenintegrität durch Spülenpuffer und das ordnungsgemäße Schließen von Dateien gewährleistet wird.
* Systemdateibeschädigung: Ähnlich wie bei Datenverlust können abrupt endende Prozesse Systemdateien beschädigen, was zu Startproblemen, Anwendungsfehlern und der Notwendigkeit von Reparaturen oder sogar einer Neuinstallation des Betriebssystems führt.
* Hardwareschäden (selten, aber möglich): Ein plötzlicher Stromverlust kann zwar in einigen seltenen Fällen weniger verbreitet sind, aber in einigen seltenen Fällen Schäden an Hardwarekomponenten, insbesondere an Festplatten. Dies ist weniger wahrscheinlich mit Festkörper-Laufwerken (SSDs).
* unvollständiges Abschalten: Das Betriebssystem führt verschiedene Aufgaben während eines ordnungsgemäßen Herunterfahrens aus, z. B. das Schließen von Anwendungen, Unpinktierungsdateisystemen und das Aktualisieren von Systemprotokollen. Das einfache Ausschalten des Stroms überspringt diese Schritte und lässt das System in einem unvorhersehbaren Zustand.
Wenn es * * akzeptabel sein könnte:
* Systemfrier: Wenn das System völlig nicht mehr reagiert (gefroren) und Sie nicht auf das Abschaltmenü zugreifen können, ist das Ausschalten der Stromversorgung häufig die einzige Option. Dies sollte jedoch ein letzter Ausweg sein.
* Kraftspannungsschutz: Wenn es einen Stromsteuer oder ein anderes elektrisches Problem gibt, das das System schädigen kann, ist es vorzuziehen, einen schwereren Hardwareversagen zu riskieren.
Kurz gesagt, obwohl manchmal notwendig, ist es bewährte Praxis, Ihren Computer immer mit den ordnungsgemäßen Herunterfahren des Betriebssystems zu schalten, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Dies gewährleistet die Datenintegrität, die Systemstabilität und eine längere Lebensdauer für Ihre Hardware.