Die
Netzteileinheit (PSU) Bietet Strom für die internen Komponenten eines Computers.
So funktioniert es:
1. Power Eingabe: Die PSU erhält Strom von einem elektrischen Outlet.
2. Konvertierung: Es konvertiert den Wechselstrom (AC) aus dem Auslass in den Gleichstrom (DC), was die Computerkomponenten benötigen.
3. Verteilung: Das PSU verteilt dann die Gleichstromleistung an verschiedene Komponenten über verschiedene Kabel und Anschlüsse.
Komponenten, die Strom von der PSU erhalten, umfassen:
* Motherboard: Der zentrale Hub, der alle anderen Komponenten verbindet.
* CPU: Das Gehirn des Computers, der für die Verarbeitung von Daten verantwortlich ist.
* RAM: Temporärer Speicher, der zum Speichern von Daten verwendet wird, die derzeit vom Computer verwendet werden.
* Festplatte: Permanenter Speicherung für Daten und Betriebssystem.
* Grafikkarte: Verarbeitet Grafiken und Videoausgabe.
* Optische Laufwerke: Wird zum Lesen und Schreiben von Daten zu CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs verwendet.
* Fans: Halten Sie den Computer kühl.
* Andere Peripheriegeräte: Über das Motherboard verbunden und benötigt den Betrieb, z. B. USB -Geräte, Webcams usw.
Die PSU ist eine entscheidende Komponente in einem Computer, und sein Fehler kann das gesamte System unbrauchbar machen. Daher ist es wichtig, eine hochwertige PSU zu wählen, die den Stromanforderungen der Komponenten entspricht.