Es gibt keine einzige "sichere" niedrigste Temperatur für alle Computer. Der Betriebstemperaturbereich hängt stark von den spezifischen verwendeten Komponenten (CPU, GPU, Motherboard usw.) und ihren individuellen Spezifikationen ab. Die meisten modernen Komponenten sind jedoch so konzipiert, dass sie zuverlässig bis rund bis zu 32 ° F ° C agieren. .
Unterhalb dieser Temperatur können mehrere Probleme auftreten:
* Kondensation: Dies ist das größte Risiko. Da warm, feuchte Luft im Computergehäuse unterhalb des Taupunkts abkühlen, kann sich die Kondensation auf Komponenten bilden, was zu Kurzschaltungen und Schäden führt.
* Komponentenausfall: Während einige Komponenten möglicherweise etwas niedrigere Temperaturen tolerieren, kann eine längere Exposition gegenüber Gefriertemperaturen zu Rissen, spröden Materialien und letztendlich Versagen führen. Die Schmiermittel in beweglichen Teilen wie Lüfter können ebenfalls verdicken und weniger effektiv werden.
* reduzierte Leistung: Obwohl sie nicht streng schädigten, können extrem niedrige Temperaturen die Leistung verlangsamen, da Komponenten außerhalb ihres entworfenen Bereichs nicht optimal funktionieren.
Während einige Komponenten * kurze Zeiträume unter 0 ° C überleben könnten, ist es jedoch stark empfohlen, Ihren Computer in einer Umgebung über 0 ° C (32 ° F) zu halten Schäden zu vermeiden und zuverlässige Betrieb zu gewährleisten. Der ideale Betriebstemperaturbereich wird normalerweise vom Hersteller angegeben und liegt typischerweise zwischen 10 ° C und 35 ° C (50 ° F und 95 ° F).