Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Spannungen in einer ATX -Netzteil sowie deren Zwecke:
Standard ATX -Netzteilspannungen:
* +3.3V: Wird verwendet, um Komponenten wie Speicher (RAM), Chipsätze und einige Peripheriegeräte zu betreiben.
* +5v: Hauptsächlich zum Antrieb von Festplatten, optischen Antrieben und anderen älteren Peripheriegeräten.
* +12V: Die Hauptspannung der Arbeitstier. Es führt die CPU, die Grafikkarte und andere anspruchsvolle Komponenten an. Viele moderne Netzteile haben mehrere +12 -V -Schienen (z. B. +12V1, +12v2), um eine bessere Stromverteilung zu erhalten.
* -12V: Wird für ältere Peripheriegeräte verwendet, aber in modernen Systemen seltener.
* +5VSB (Standby): Eine 5-V-Schiene mit geringer Leistung, die das Motherboard beim Ausschalten des Computers mit Strom versorgt (für Funktionen wie den Computer aus dem Schlafmodus).
* Masse (0V): Der Referenzpunkt für alle anderen Spannungen.
Wichtige Überlegungen:
* Stromverbrauch: Die Leistung (normalerweise in Watts gemessen) der Stromversorgung bestimmt, wie viel Gesamtleistung sie liefern kann. Sie benötigen ein Stromversorgung, das die kombinierten Stromanforderungen aller Ihrer PC -Komponenten erfüllen kann.
* Schienen: Einige Netzteile teilen die +12 V in mehrere Schienen. Dies kann die Stabilität und Effizienz verbessern, insbesondere für Hochleistungssysteme.
* Effizienz: Suchen Sie nach Stromversorgungen mit guten Effizienz -Bewertungen (z. B. 80 plus Bronze, Silber, Gold, Platin), um verschwendete Energie und Wärme zu reduzieren.
Spannungstoleranzen:
Netzteile haben im Allgemeinen Toleranzen für ihre Ausgangsspannungen. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Spannung möglicherweise etwas höher oder niedriger ist als der Nominalwert. Zum Beispiel kann eine +12 -V -Schiene zwischen 11,8 V und 12,2 V schwanken.
Hinweis: Während die aufgeführten Spannungen am häufigsten sind, enthalten einige ältere oder spezialisierte ATX -Netzteile zusätzliche Spannungsschienen.