Computerleistungschwankungen können aus mehreren Quellen stammen, die allgemein als Probleme innerhalb des Computers selbst kategorisiert sind, Probleme mit der Stromversorgung des Computers und Probleme mit dem breiteren elektrischen Netz.
Probleme im Computer:
* fehlerhafte Stromversorgungseinheit (PSU): Dies ist ein gemeinsamer Schuldige. Eine fehlgeschlagene PSU reguliert die Spannung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu Spikes oder Dips führt. Kondensatoren innerhalb der PSU können sich im Laufe der Zeit verschlechtern und dazu beitragen.
* Kurzschaltungen: Interne Kurzschlüsse innerhalb der Komponenten des Computers können übermäßigen Strom zeichnen und an anderer Stelle im System Spannungsabfälle verursachen.
* Überlastung: Zu viele Komponenten, die Kraft über die Kapazität des PSU übertragen, können eine Spannungsinstabilität verursachen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Hochleistungskomponenten wie Grafikkarten ohne Upgrade des PSU hinzugefügt werden.
Probleme mit der Stromversorgung des Computers:
* schlechter Qualitätsstreifen oder Überspannungsschutz: Ein minderwertiger Stromstreifen oder einen Überspannungsschutz kann die Spannung nicht effektiv regulieren und es ermöglicht, an den Computer zu gelangen.
* Lose Verbindungen: Lose Verbindungen in Netzkabel oder an der Wandauslass können zeitweise Leistungsprobleme verursachen.
* fehlerhafter Wandauslass: Eine beschädigte oder schlecht verkabelten Wandauslass kann inkonsistente Leistung liefern.
Probleme mit dem breiteren elektrischen Netz:
* Stromausfälle: Dies sind plötzliche Hochspannungsspitzen, die empfindliche Elektronik schädigen können. Sie können durch Blitzschläge, Stromnetzwechsel oder fehlerhafte elektrische Geräte verursacht werden.
* Power SAGS (Brownouts): Dies sind vorübergehende Spannungsreduzierungen. Sie werden oft durch einen hohen Nachfrage nach dem Stromnetz oder durch Probleme in einem örtlichen Umspannwerk verursacht.
* Stromausfälle: Vollständiger Machtverlust ist offensichtlich eine große Schwankung.
* Dirty Power: Dies bezieht sich auf elektrische Rausch- und Spannungsunregelmäßigkeiten auf der Stromleitung. Es kann aus verschiedenen Quellen herrühren, einschließlich elektrischer Motoren, Schalten von Netzteilen in anderen Geräten und Probleme innerhalb des Stromnetzes selbst.
Die Diagnose der Ursache erfordert einen systematischen Ansatz. Es wird empfohlen, mit den einfachsten Überprüfungen (Netzkabel, Steckdose, Stromstreifen) und der Fortschrittsbetragung (Testen der PSU) zu einer stärkeren Fehlerbehebung (Testen der PSU). Wenn das Problem nach der Überprüfung dieser Elemente bestehen bleibt, ist möglicherweise ein qualifizierter Elektriker erforderlich, um potenzielle Probleme mit der Verkabelung des Gebäudes oder des Stromnetzes anzugehen.