Die Art der Datei, die eine Vielzahl von Quellen enthält, hängt davon ab, welche Art von Quellen Sie meinen. Es gibt keinen einzigen Dateityp. Hier sind einige Möglichkeiten:
* Datenbanken (z. B. .Mdb, .Accdb, .sqlite, verschiedene SQL -Datenbanken): Diese Dateien können strukturierte Daten aus vielen verschiedenen Quellen speichern, häufig mit Links zurück zu den Originalquellen.
* Tabellenkalkulationen (z. B. .xlsx, .csv): Tabellenkalkulationen können Daten aus verschiedenen Quellen in Zeilen und Spalten konsolidieren. Die Quellen selbst sind nicht direkt in der Datei enthalten, aber die kompilierten Daten sind.
* Dokumente (z. B. .docx, .pdf, .txt): Diese können Informationen aus mehreren Quellen enthalten, wenn es sich um Zusammenstellungen oder Literaturübersichten handelt. Die Quellen könnten im Dokument angeführt werden, aber nicht direkt eingebettet.
* Präsentationsdateien (z. B. .pptx, .odp): Ähnlich wie bei den Dokumenten können diese Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren, aber normalerweise nicht die Quellen selbst enthalten.
* Webarchive (z. B. .warc, .Arc): Diese Dateien speichern vollständige Kopien von Websites, einschließlich mehrerer verknüpfter Dateien, möglicherweise aus vielen Quellen.
* Multimedia -Dateien (z. B. Videodateien, Audiodateien): Diese können manchmal eingebettetes Material aus anderen Quellen umfassen (obwohl es weniger üblich ist, * viele * verschiedene Quellen in einer einzelnen Multimedia -Datei zu haben).
Um festzustellen, welche Datei * speziell * eine Vielzahl von Quellen enthält, müssen Sie wissen, welche Art von Quellen sich befinden (Webseiten, Forschungsarbeiten, Bilder, Sensordaten usw.). Der Dateityp bezieht sich auf die Kombination und gespeicherte Quellen.