Das Finden des richtigen Netzteils (PSU) hängt stark davon ab, wofür Sie es brauchen. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man die richtige PSU findet und verschiedene Szenarien abdeckt:
1. Für einen Desktop -Computer:
Dies ist das häufigste Szenario. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
* a. Bestimmen Sie Ihre Leistungsanforderungen (Wattage):
* Berechnen Sie die TDP (thermische Konstruktionskraft) Ihrer Komponenten:
* CPU: Sehen Sie sich die TDP Ihres CPU -Modells auf der Website des Herstellers (Intel Ark, AMD -Website) an.
* gpu: Sehen Sie sich das TDP Ihres Grafikkartenmodells auf der Website des Herstellers (NVIDIA, AMD) an. Entscheidend, suchen Sie nach * Maximum * Power Draw, wenn diese Zahl verfügbar ist, da TDP ein * typischer * Wert ist, kein hartes Maximum. TechPowerUp ist eine fantastische Ressource, um maximal GPUs und CPUs zu finden.
* Motherboard: Schätzen Sie um 25-50 W. High-End-Motherboards verwenden mehr.
* RAM: Schätzen Sie 5-10 W pro Stick (im Allgemeinen niedrig).
* Speicher (SSD/HDD): Schätzen Sie 5-15W pro Gerät.
* Fans: Schätzen Sie 1-5W pro Lüfter.
* Peripheriegeräte: Betrachten Sie alles angetrieben * intern * von Ihrem PC (z. B. eine Wasserkühlpumpe).
* Alle TDPs zusammenfügen. Auf diese Weise erhalten Sie eine * raue Schätzung Ihres gesamten Systems.
* Fügen Sie einen Sicherheitsmarge hinzu: entscheidend, führen Sie Ihren PSU nicht bei 100% Last aus. Dies reduziert die Lebensdauer, erhöht Wärme und Lärm und lässt keinen Raum für Stromspitzen.
* Empfohlen:Fügen Sie 20-30% Kopffreiheit zu Ihrer kalkulierten Leistung hinzu.
* Beispiel: Wenn Ihre kalkulierte Leistung 500 W beträgt, zielen Sie auf eine PSU, die mindestens 600-650 W beträgt.
* b. Betrachten Sie die Effizienz (80+):
* 80+ Zertifizierung: PSUs werden für Effizienz bewertet, basierend darauf, wie viel Leistung sie aus der Wand zeichnen und wie viel sie Ihren Komponenten liefern. Höhere Effizienz bedeutet weniger Wärme und niedrigere Stromrechnungen.
* 80+ Ebenen: 80+ Weiß, Bronze, Silber, Gold, Platin, Titan. Gold ist ein guter Sweet Spot für Leistung und Wert. Platin und Titan sind teurer, bieten aber noch bessere Effizienz.
* Suchen Sie nach dem 80+ Logo: Dies gewährleistet unabhängige Tests der Effizienz des PSU.
* c. Faktor in Anschlüssen:
* Motherboard: Die meisten modernen Motherboards verwenden einen 24-poligen ATX-Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die PSU einen hat.
* CPU: Typischerweise ein 8-poligen EPS-Stecker (kann manchmal ein 4+4-Pin-Stecker sein). High-End-CPUs benötigen möglicherweise zwei.
* gpu: Benötigt PCIe-Stromverbinder (6-polige, 8-polige oder eine Kombination). Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihrer GPU, um zu sehen, was sie benötigt. Einige neuere GPUs verwenden den 12VHPWR-Anschluss (16-Pin), für das ein PSU erforderlich ist, der ATX 3.0 unterstützt oder über einen Adapter verfügt.
* sata: Für die Stromversorgung von SSDs, HDDs und einige Fallfans.
* Molex: Älterer Stecker, jetzt weniger verbreitet, aber immer noch für einige Fans und Zubehör verwendet.
* d. Wählen Sie einen Formfaktor:
* ATX: Die Standardgröße für Desktop -PSUs. Passt in den meisten Fällen.
* sfx: Kleiner Formfaktor, der in Mini-ITX und einigen kleineren Micro-ATX-Fällen verwendet wird. Möglicherweise erfordern in größeren Fällen eine SFX-to-ATX-Adapterhalterung.
* sfx-l: Etwas länger als SFX kann eine höhere Leistung in einem kleineren Formfaktor bieten.
* e. Betrachten Sie Modularität:
* nicht modular: Alle Kabel sind dauerhaft an der PSU angeschlossen. Billiger, kann aber das Kabelmanagement erschweren.
* semi-modular: Einige Kabel sind angebracht (normalerweise die 24-polige und CPU-Leistung), während andere abnehmbar sind.
* vollständig modular: Alle Kabel sind abnehmbar. Bietet die beste Kabelverwaltung und ermöglicht es Ihnen, nur die Kabel zu verwenden, die Sie benötigen.
* f. Forschungsmarken und Bewertungen:
* seriöse Marken: Saisonster, Corsair, EVGA (einige Modelle), ruhig!
* Rezensionen lesen: Suchen Sie nach Bewertungen auf Websites wie Toms Hardware, TechPowerup und Jonnyguru (Hardware -Busters). Achten Sie auf Ripple/Rauschleistung, Spannungsregulierung und Verarbeitungsqualität.
* Tierlisten: PSU -Tierlisten (wie die im LTT -Forum verwalteten) können eine allgemeine Vorstellung von der Qualität verschiedener PSU -Modelle bieten. Denken Sie jedoch daran, dass dies nur Richtlinien sind und subjektiv sein können.
* g. Wo kaufen:
* Amazon
* NewEgg
* Mikrozentrum (wenn Sie in der Nähe eines haben)
* Best Buy (begrenzte Auswahl)
2. Für einen Laptop:
* a. Überprüfen Sie den ursprünglichen Adapter:
* Am einfachsten ist es, das Etikett auf Ihrem vorhandenen Laptop -Adapter zu betrachten. Es wird die Spannung (v) aufgeführt und Amperation (a) . Sie benötigen einen Ersatz, der * sowohl * der Spannung als auch der Stromstärke übereinstimmt. (Oder eine höhere Stromstärke ist in Ordnung, da der Laptop nur das zeichnet, was er braucht. Eine * niedrigere * Amperation ist * nicht * in Ordnung, da er wahrscheinlich den Adapter überlastet.)
* Das Etikett zeigt auch die -Wattage (w) an , die als Spannung x -Stromstrom berechnet wird. Sie können dies verwenden, wenn das V und A nicht ohne weiteres verfügbar sind.
* b. Anschlusstyp:
* Der Stecker, der an Ihren Laptop angeschlossen ist, ist entscheidend. Es muss die richtige Größe und Form sein. Messen Sie den äußeren und inneren Durchmesser des Fassanschlusss (falls zutreffend).
* Viele Laptops verwenden proprietäre Steckverbinder. Manchmal können Sie nur einen Ersatz vom Hersteller erhalten.
* c. Überprüfen Sie das Handbuch oder die Website Ihres Laptops:
* Wenn Sie nicht den ursprünglichen Adapter haben, wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Laptops oder die Website des Herstellers. Sie sollten die erforderliche Spannung, Strom- und Steckertyp auflisten.
* d. Universelle Laptop -Adapter:
* Diese Adapter werden mit mehreren Tipps ausgestattet, die verschiedene Laptops passen können. Stellen Sie sicher, dass der Adapter die korrekte Spannung und Stromverbindung für Ihren Laptop bietet und einen Tipp enthält, der den Stromanschluss Ihres Laptops genau *entspricht.
* e. Wo kaufen:
* Laptop -Hersteller -Website
* Amazon
* NewEgg
* Elektronikgeschäfte (Best Buy usw.)
3. Für ein Projekt (Arduino, Raspberry Pi usw.):
* a. Spannungs- und Stromanforderungen bestimmen:
* Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihrer Projektkomponenten. Jede Komponente hat eine Spannungs- und Stromanforderung.
* Fügen Sie die aktuellen Anforderungen aller Komponenten hinzu, die gleichzeitig angetrieben werden.
* b. Wählen Sie den richtigen Stromversorgungsart:
* Wandwarze: Kleine, kostengünstige AC-to-DC-Adapter, die direkt in eine Wandauslass anschließen. Gut für Projekte mit geringer Leistung.
* Bank Netzteil: Teurer, bietet aber einstellbare Spannung und Strombegrenzung. Ideal zum Prototyping und Test.
* USB -Netzteil: Häufig für Stromversorgungsgeräte wie Raspberry PIs. Stellen Sie sicher, dass es genügend Strom bietet (z. B. 2,5a oder mehr für einen Raspberry Pi 4).
* Batterien: Für tragbare Projekte. Wählen Sie die entsprechende Batteriespannung und Kapazität.
* c. Betrachten Sie die Polarität:
* Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Stromversorgung mit der von Ihrem Projekt erforderlichen Polarität übereinstimmt (normalerweise im Mittelpunkt).
* d. Wo kaufen:
* Amazon
* Adafruit
* Sparkfun
* Elektronikversorgungsgeschäfte
4. Andere Überlegungen (allgemein für alle PSUs):
* Überstromschutz (OCP): Schützt die PSU und Ihre Komponenten vor übermäßigem Strom.
* Überspannungsschutz (OVP): Schützt vor Spannungsspitzen.
* Kurzschlussschutz (SCP): Schützt vor Kurzstrecken.
* über Temperaturschutz (OTP): Schließe die PSU, wenn es zu heiß wird.
* unter Spannungsschutz (UVP): Schützt die Komponenten vor Bedingungen mit niedrigen Spannung.
* Garantie: Eine längere Garantie ist im Allgemeinen ein gutes Zeichen für eine höherwertige PSU.
Wichtige Tipps:
* Nicht billig auf der PSU: Es ist das Herz Ihres Systems. Ein PSU von schlechter Qualität kann Ihre Komponenten beschädigen.
* Verwenden Sie einen Stromstreifen mit Schubschutz: Dies kann dazu beitragen, Ihre Ausrüstung vor Stromfluten zu schützen.
* Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann: Wenn Sie Ihre Strombedürfnisse nicht berechnen oder eine PSU auswählen, suchen Sie Hilfe von einem Computertechniker oder Elektronikexperten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, finden Sie das richtige Stromversorgung für Ihre Bedürfnisse. Denken Sie daran, Ihre Recherchen durchzuführen und eine seriöse Marke mit guten Bewertungen auszuwählen. Viel Glück!