Überwachungskraftschwankungen, die sich als Flackern, Dimmen oder Helligkeit verändert, können aus mehreren Quellen stammen. Durch die Reduzierung von potenziellen Problemen in Ihrem Stromversorgungssystem und im Monitor selbst werden potenzielle Probleme angegangen:
1. Power Source -Probleme:
* PULTRAP/Surge Protector: Ein fehlerhafter Stromstreifen oder einen Überspannungsschutz kann Rauschen und Schwankungen einführen. Versuchen Sie einen anderen bekannten guten Stromstreifen oder schließen Sie den Monitor direkt in die Wandauslass. Stellen Sie sicher, dass der Stromstreifen nicht überladen ist.
* Wandauslass: Eine lose Verbindung an der Wandauslass kann eine zeitweilige Stromversorgung verursachen. Probieren Sie eine andere Steckdose im selben Raum oder einen anderen Raum ganz aus. Wenn das Problem dem Monitor folgt, ist das Problem wahrscheinlich nicht das Outlet.
* Stromversorgungsprobleme (in Ihrem Haus/Gebäude): Inkonsistente Spannung aus Ihrer Hauptstromversorgung kann ein erhebliches Problem sein. Dies ist weniger wahrscheinlich, dass Sie direkt von Ihnen gelöst werden, aber Sie könnten in Betracht ziehen:
* Power Conditioner/UPS: Ein UPS (ununterbrochenes Stromversorgung) schützt nicht nur vor Stromausfällen, sondern säubert auch inkonsistente Spannung und Rauschen und verbessert die Leistungsstabilität. Ein günstigerer Leistungskonditionator kann ebenfalls helfen.
* Kontakt mit Ihrem Stromanbieter: Wenn Sie ein weit verbreitetes Problem vermuten, wenden Sie sich an Ihr Stromunternehmen, um potenzielle Spannungsprobleme in Ihrer Region zu melden.
* Andere Geräte, die die Schaltung teilen: Leistungshungrige Geräte auf derselben Schaltung (z. B. ein Kühlschrank, Klimaanlage) können beim Ein- und Ausschalten von Spannungsabfällen führen. Versuchen Sie, den Monitor nach Möglichkeit in einen anderen Stromkreis anzuschließen.
2. Monitorspezifische Probleme:
* Kabelprobleme: Ein beschädigtes oder lockeres Stromkabel kann der Schuldige sein. Versuchen Sie ein anderes Stromkabel. Überprüfen Sie das Kabel auf sichtbare Schäden.
* Einstellungen überwachen: Einige Überwachungseinstellungen (wie Helligkeitsanpassungen oder Leistungssparmodi) können seltsam mit Leistungsschwankungen interagieren. Versuchen Sie, den Monitor in die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
* INTERNEHMEMONDER -Probleme: In einigen seltenen Fällen kann es ein Problem mit der internen Stromversorgung des Monitors geben. Wenn alles andere fehlschlägt, muss möglicherweise repariert oder ersetzt werden.
3. Schritte zur Fehlerbehebung:
1. das Problem isolieren: Probieren Sie den Monitor auf einem anderen Computer und einem anderen Outlet. Dies hilft zu bestimmen, ob das Problem beim Monitor, dem Computer oder der Stromversorgung liegt.
2. nach losen Verbindungen prüfen: Untersuchen Sie alle Anschlüsse (Stromkabel zum Monitor, Stromkabel an der Wand usw.) und stellen Sie sicher, dass sie fest gesichert sind.
3. Test mit verschiedenen Kabeln: Versuchen Sie ein neues Stromkabel für den Monitor.
4. Beobachten Sie das Muster: Wann treten die Schwankungen auf? Haftet es mit anderen Geräten zusammen, die ein-/ausschalten, oder ist es zufällig? Dies kann Hinweise auf die Quelle des Problems geben.
5. Setzen Sie den Monitor zurück: Stecken Sie den Monitor für einige Minuten aus und schließen Sie ihn wieder ein.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und das Problem bestehen bleibt, kann es erforderlich sein, einen qualifizierten Techniker oder den Hersteller des Monitors zur Reparatur oder Garantieunterstützung zu kontaktieren.