Ein PCIe 2.0 -Anschluss selbst liefert nicht von Natur aus eine bestimmte Menge an Strom. Die verfügbare Leistung hängt vom * Steckplatz * ab. Der Anschluss ist auf das Motherboard angeschlossen. PCIe -Slots werden nach ihren Leistungsversorgerkapazitäten kategorisiert:
* x1, x4, x8, x16 Slots: Diese können alle * potenziell * Strom liefern, aber die Menge variiert stark. Ein Gerät mit geringer Leistung kann nur ein paar Watt aus einem X16-Steckplatz zeichnen, während eine Hochleistungs-Grafikkarte weit über 200 W (oder mehr mit ergänzenden Stromverbindungen) ziehen kann.
Der PCIe 2.0 -Standard definiert nur die elektrischen und Signalspezifikationen. Die Stromversorgung wird durch das Design des Motherboards und die Kapazität der Stromversorgungseinheit bestimmt. Mit dem PCIe 2.0 -Standard selbst ist keine feste Leistung zugeordnet.