Es ist unmöglich, eine spezifische Zahl für die Menge an Strom zu geben, die von Computern der 1. Generation verwendet wird. Hier ist der Grund:
* Keine standardisierte Messung: Frühe Computer waren unglaublich vielfältig, mit sehr unterschiedlichen Designs und Komponenten. Jede Maschine hätte ihren eigenen Kraftverbrauch.
* begrenzte Daten: Detaillierte Stromverbrauchsaufzeichnungen aus diesen frühen Tagen sind spärlich, wenn sie überhaupt existieren.
* massive Variation: Die Größe und Komplexität von Computern der 1. Generation war sehr unterschiedlich. Einige waren zaumsgroße Güter, andere waren kleiner und spezialisierter.
Allgemeine Beobachtungen:
* Hochstromverbrauch: Computer der ersten Generation verwendeten Vakuumröhrchen, die sperrig waren, viel Wärme erzeugten und eine erhebliche Leistung benötigten.
* Energieeffizienz: Im Vergleich zu modernen Computern waren Maschinen der 1. Generation in Bezug auf den Energieverbrauch unglaublich ineffizient.
* Kühlung: Die schiere Wärmeausgabe von Vakuumrohre erforderte aufwändige Kühlsysteme, wodurch der Stromverbrauch weiter zunimmt.
Beispiele:
* eniac (1946): ENIAC eines der ersten elektronischen Computer der allgemeinen Zwecke, die ungefähr 174 Kilowatt benötigte der Macht, genug, um Hunderte moderner Häuser zu betreiben.
* Univac I (1951): Der erste im Handel erhältliche Computer, Univac I war weniger leistungsstärkend als Eniac, verbrauchte aber immer noch eine erhebliche Menge an Strom.
Anstatt sich auf eine bestimmte Zahl zu konzentrieren, ist es informativer zu verstehen:
* Die enormen Stromanforderungen der Vakuumrohrtechnologie.
* Die Auswirkungen auf Stromnetze und Energieverbrauch in dieser Zeit.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie andere Fragen zu Computern der 1. Generation haben.