Es gibt keine einzige Antwort darauf, wie viel mehr Strom ein Hub verwendet. Die Zunahme des Stromverbrauchs hängt von mehreren Faktoren ab:
* Art des Hubs: Ein einfacher passiver Hub ist im Wesentlichen nur ein Repeater. Es verbraucht sehr wenig zusätzliche Leistung, vielleicht höchstens ein paar Watt. Aktive Hubs, die häufig Funktionen wie Netzwerkmanagement oder Pufferung enthalten, verbrauchen erhebliche Leistung - potenziell zehn Watts. Der Stromverbrauch wird in der Hub -Dokumentation angegeben.
* Anzahl der Ports und Geräte: Mehr Ports und mehr mit dem Hub verbundene Geräte führen im Allgemeinen zu einem geringfügig höheren Stromverbrauch, da der Hub mehr Datenverkehr verarbeiten muss. Der Anstieg ist jedoch für passive Hubs in der Regel nicht wesentlich.
* Datenverkehr: Höhere Netzwerkaktivitäten (mehr Daten werden übertragen) führen zu einer geringfügigen Leistungsverwendung, insbesondere bei aktiven Hubs, die mehr Verarbeitung durchführen. Auch diese Erhöhung ist normalerweise bescheiden, es sei denn, Sie haben es mit außergewöhnlich hoher Bandbreitennutzung zu tun.
* Herstellungsvariationen: Selbst Hubs desselben Modells können aufgrund von Komponentenverträglichkeiten und Herstellungsunterschiede geringfügige Unterschiede in ihrem Stromverbrauch aufweisen.
Kurz gesagt:Der Stromverbrauch eines passiven Hubs ist vernachlässigbar. Ein aktiver Hub kann je nach Merkmalen und Ladungen von einigen Watt bis zu mehreren Zehn Watts verwenden. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen in der Hub -Verpackung oder deren Dokumentation für den genauen Stromverbrauch.