Die Steuereinheit (Cu) ist
absolut entscheidend zum Betrieb eines Computersystems. Es ist das Gehirn der CPU (Central Processing Unit), das als Direktor aller Vorgänge innerhalb des Computers fungiert. Ohne eine funktionierende Steuereinheit kann der Computer nicht einmal die einfachsten Anweisungen ausführen.
Seine Bedeutung ergibt sich aus mehreren Schlüsselfunktionen:
* Anweisung abrufen: Die CU holt Anweisungen aus dem Speicher nacheinander gemäß dem Programm des Programms.
* Anweisungsdecodierung: Es entschlüsselt die abgerufenen Anweisungen, um festzustellen, welche Operation ausgeführt werden muss und welche Daten.
* Operand Abrufen: Die CU ruft die erforderlichen Daten (Operanden) aus Speicher oder Registern ab, die für die Ausführung der Anweisung erforderlich sind.
* Ausführungssteuerung: Es lenkt die Ausführung der Anweisung und koordiniert die Aktivitäten verschiedener Komponenten der CPU (wie die ALU -arithmetische Logikeinheit).
* Ergebnisspeicher: Die CU lenkt die Speicherung von Ergebnissen wieder in Speicher oder Register.
* Synchronisation: Es verwaltet das Timing und die Synchronisation aller Operationen innerhalb der CPU sowie zwischen der CPU und anderen Komponenten.
Im Wesentlichen fungiert die Steuereinheit als Zentralnervensystem, die alle für die Ausführung eines Programms erforderlichen Aktionen koordiniert und sequenziert. Ohne sie wäre die CPU und damit im gesamten Computersystem vollständig inerert und können keine Berechnungen durchführen oder Informationen verarbeiten. Es ist so wesentlich wie das Herz für ein Lebewesen.