Wenn ein Computer ausgeschaltet ist, erhalten die CMOs (komplementäres Metalloxid -Halbleiter) seine Leistung von einer kleinen Batterie A
CMOS -Batterie genannt oder
Echtzeituhr (RTC) Batterie .
So funktioniert es:
* CMOS -Rolle: Der CMOS -Chip speichert wichtige Systemeinstellungen wie Datum, Uhrzeit, Startreihenfolge und andere Hardwarekonfigurationen. Diese Informationen sind für den Computer von wesentlicher Bedeutung, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
* Strombedarf: Selbst wenn der Computer ausgeschaltet ist, benötigt der CMOS -Chip eine konstante Stromversorgung, um seine Daten zu erhalten. Hier kommt der CMOS -Akku ins Spiel.
* CMOS -Batteriefunktion: Die CMOS-Batterie ist eine kleine, münzförmige Batterie, die dem CMOS-Chip einen Stromrinkel bietet. Diese Leistung reicht aus, um die CMOS -Daten auch dann intakt zu halten, wenn der Computer ausgeschlossen ist.
* Akkulaufzeit: CMOS-Batterien dauern in der Regel 3-5 Jahre, obwohl ihre Lebensdauer je nach Nutzung und Umweltfaktoren variieren kann. Wenn der Akku abgelaufen ist, gehen die CMOS -Daten verloren und müssen die BIOS -Einstellungen zurücksetzen.
Zusammenfassend:
* Der CMOS -Akku liefert den CMOS -Chip, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
* Diese Leistung ist für die Aufrechterhaltung der CMOS -Daten, die kritische Systemeinstellungen enthält, von wesentlicher Bedeutung.
* Die CMOS -Batterie dauert normalerweise mehrere Jahre, muss jedoch irgendwann ersetzt werden.