Der Bildschirm ist Standardausrüstung auf den meisten Notebook -Computern, und die Technologie, die für die heutigen eigenständigen Display -Geräte verwendet wird, ist weitgehend die gleichen wie in Laptops. Die häufigsten Technologien sind:
* LCD (Flüssigkristallanzeige): Während ältere LCDs CCFL -Hintergrundbeleuchtung (Cold Cathode Fluoreszenzlampe) verwendeten, verwenden die meisten modernen LCDs LED -Hintergrundbeleuchtung für eine bessere Energieeffizienz, Farbgenauigkeit und Kontrast. Viele Variationen bestehen in LED-Back-Lc-LCDs wie IPS (In-Plane-Schalten), TN (Twisted Nematic) und VA (vertikale Ausrichtung), die jeweils unterschiedliche Stärken hinsichtlich der Betrachtungswinkel, der Reaktionszeit und der Farbreproduktion bieten.
* oled (organische lichtemittierende Diode): OLED -Displays bieten im Vergleich zu LCDs überlegene Kontrastverhältnisse, tiefere Schwarze und breitere Farbspiele. Sie sind jedoch im Allgemeinen teurer und können unter Einbrennen leiden, wenn statische Elemente über längere Zeiträume angezeigt werden.
* Mini-LED: Eine relativ neuere Technologie, die viele kleinere LEDs zur Hintergrundbeleuchtung verwendet und ein besseres lokales Dimmen und einen verbesserten Kontrast im Vergleich zu herkömmlichen LED-Back-LCDs ermöglicht. Es ist ein Schritt in Richtung der Vorteile von OLED ohne die gleichen potenziellen Nachteile.
* microliert: Eine zukünftige Technologie, die noch relativ teuer und noch nicht in Verbraucher -Displays verwendet wird, aber noch höhere Helligkeit, bessere Farbgenauigkeit und längere Lebensdauer als OLED verspricht.
Kurz gesagt, während die spezifischen Implementierungen variieren, sind die zugrunde liegenden Technologien zwischen Laptopscreens und eigenständigen Monitoren weitgehend konsistent.