Ja, ein schlechter Monitor kann definitiv zu Flackern führen. Mehrere Probleme innerhalb des Monitors selbst können zum Flackern führen:
* fehlerhafte Hintergrundbeleuchtung: Die Hintergrundbeleuchtung beleuchtet den Bildschirm. Eine fehlgeschlagene Hintergrundbeleuchtung, entweder aufgrund alternder Komponenten oder einer Schädigung, ist eine häufige Ursache für das Flackern. Dies kann sich als inkonsistente Helligkeit oder vollständig flackernde Flackern manifestieren.
* problematischer Wechselrichter (für CCFL -Hintergrundbeleuchtungsmonitore): Ältere Monitore mit kalten Kathodenfluoreszenzlampen (CCFLs) haben Wechselrichter, die die DC -Leistung in die für die Hintergrundbeleuchtung benötigte Hochspannung umwandeln. Ein fehlender Wechselrichter ist ein häufiger Schuld, um in solchen Monitoren zu flackern. LED -Hintergrundbeleuchtungsmonitore verwenden keine Wechselrichter.
* Lose Verbindungen: Interne Verbindungen innerhalb des Monitors können im Laufe der Zeit locker werden, was zu intermittierendem Signalverlust und Flackern führt.
* Versagener Kondensatoren: Kondensatoren innerhalb der Stromversorgung des Monitors können scheitern, was zu einer fehlerhaften Stromversorgung und dem anschließenden Flackern führt.
* beschädigter Bildschirmfeld: Während weniger häufig ist, können die Beschädigung des Bildschirms selbst (z. B. Risse in der Nähe der Verbindungspunkte) das Signal beeinträchtigen und flackern.
* Treiberprobleme (weniger wahrscheinlich): Während weniger direkt mit der Hardware des Monitors zusammenhängt, können veraltete oder beschädigte Grafiktreiber * manchmal zu Flackern führen, obwohl dies eher als Bildschirmriss oder andere grafische Störungen manifestiert. Ein fehlerhafter Monitor selbst ist normalerweise der Schuldige, wenn das Problem nach dem Aktualisieren von Treibern oder einem anderen Computer bestehen bleibt.
Wenn Sie flackernden, probieren Sie einen anderen Monitor auf demselben Computer aus, um ein Problem mit dem Computer selbst auszuschließen, bevor der Monitor schuld ist.