Sie sind nicht * streng * verboten, einen Flachbildschirm-Monitor mit dem Finger zu berühren, aber er ist im Allgemeinen aus mehreren Gründen entmutigt:
* Smudges und Fingerabdrücke: Der offensichtlichste Grund. Öle und Schmutz aus den Fingern lassen sichtbare Markierungen auf dem Bildschirm und verringern das Betrachtungserlebnis. Diese sind schwerer zu reinigen als auf einigen anderen Oberflächen.
* Statischer Strom: Das Berühren des Bildschirms kann statische Elektrizität übertragen, was möglicherweise zu geringfügigen Schäden im Laufe der Zeit führt oder sogar einen vorübergehenden Ausstellungsfehler verursacht. Dies ist eher ein Problem mit älteren Technologien, aber dennoch eine Möglichkeit.
* Kratzer: Während moderne Flachbildschirmmonitore relativ langlebig sind, kann wiederholtes, kraftvolles Berühren oder mit einem scharfen Fingernagel die empfindliche Oberfläche des Bildschirms immer noch kratzen.
* Bildschirmschaden (obwohl selten): In sehr seltenen Fällen könnte eine ausreichende Kraft, die auf einen bestimmten Punkt angewendet wird, möglicherweise das zugrunde liegende LCD- oder OLED -Panel schädigen. Dies ist unwahrscheinlich, wenn ein ungezwungenes Berühren ist, aber es wird nicht empfohlen, hart oder an bestimmten Punkten zu stöbern.
Kurz gesagt, während eine leichte Berührung den Monitor nicht sofort ruiniert, führt das konsequent mit den Fingern zu unansehnlichen Flecken und erhöht das Risiko eines geringfügigen Schadens im Laufe der Zeit. Die Verwendung eines Mikrofasertuchs ist immer die empfohlene Methode, um mit einem Bildschirm zu reinigen oder zu interagieren.