Alte Computerbildschirme, insbesondere CRT (Kathodenstrahlrohr), waren nicht von Natur aus orange, schienen jedoch aus wenigen wichtigen Gründen oft eine orange oder bernsteinfarbene Tönung zu haben:
* Phosphorfarbe: Die Farbe, die Sie gesehen haben, hing von der Phosphorbeschichtung an der Innenseite der CRT ab. Frühe Phosphoren waren weniger effizient und produzierten ein breiteres Farbenbereich, einschließlich Orangen und Amber. Während einige Phosphoren ein weißes Licht produzierten, wurden oft die Bernstein-/Orangenphosphoren ausgewählt, weil:
* Bessere Kontrast und Lesbarkeit: Die bernsteinfarbene/orangefarbene Farbe lieferte einen besseren Kontrast zu dunklen Hintergründen und erleichtert das Lesen von Text, insbesondere bei Bedingungen bei schlechten Lichtverhältnissen. Dies war angesichts der geringeren Auflösung und weniger scharfer Text früherer Monitore besonders wichtig. Das niedrigere Frequenzlicht reduzierte für einige Benutzer auch die Augenbelastung.
* Kosten und Verfügbarkeit: Bernstein-/Orangenphosphoren waren oft billiger und leichter herzustellen als die Phosphoren, die für ein helleres, wahreres Weiß oder andere Farben benötigt wurden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle * alten Computerbildschirme orange waren. Als sich die Technologie verbesserte, wurden grünere und weißere Phosphoren häufiger. Die Assoziation von Bernstein/Orange mit älteren Monitoren bleibt jedoch aufgrund ihrer Prävalenz in den frühen Tagen des persönlichen Computers stark.