Wenn Sie die Helligkeit Ihres Monitors ändern, passen Sie die Intensität der Hintergrundbeleuchtung an. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was passiert:
* Hintergrundbeleuchtungsanpassung: Die meisten modernen Monitore verwenden eine LCD -Technologie (Liquid Crystal Display). LCDs selbst produzieren kein Licht; Sie modulieren nur das Licht, das durch sie fließt. Die Hintergrundbeleuchtung, typischerweise eine LED -Panel (leichte Dioden) oder eine CCFL (kalte Kathodenlampe) in älteren Monitoren, ist die Lichtquelle. Das Einstellen der Helligkeit steuert die Intensität dieser Hintergrundbeleuchtung. Dies geschieht von beiden:
* PWM (Modulation der Pulsbreite): Dies ist die häufigste Methode. Die Hintergrundbeleuchtung wird schnell ein- und ausgeschaltet. Bei niedrigeren Helligkeitseinstellungen ist die Hintergrundbeleuchtung für einen längeren Teil jedes Zyklus ausgeschaltet, was zu einem dimmeren Gesamtbild führt. Bei höherer Helligkeit ist es für einen längeren Teil eingeschaltet. Sie sehen das Flackern nicht, weil die Frequenz normalerweise hoch genug ist, um für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar zu sein. Einige Menschen reagieren jedoch empfindlich gegenüber PWM und können Augenbelastungen oder Kopfschmerzen aufweisen.
* DC DIMP: Diese Methode passt die Spannung kontinuierlich an die Hintergrundbeleuchtung an und steuert die Intensität direkt. Dies vermeidet im Allgemeinen das mit PWM verbundene Flackern, kann jedoch manchmal die Farbgenauigkeit bei sehr geringen Helligkeit beeinflussen.
* Signalverarbeitung: Das von Ihrem Computer oder anderen Gerät gesendete Signal bleibt im Wesentlichen gleich. Der Monitor moduliert lediglich die Lichtmenge, die durch die LCD -Pixel basierend auf der Helligkeitseinstellung verläuft. Das Kontrastverhältnis (der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Teilen des Bildes) wird nicht direkt durch die Einstellung der Helligkeit beeinflusst, obwohl sich der wahrgenommene Kontrast aufgrund des Gesamtlichtniveaus ändern könnte.
Im Wesentlichen ändern Sie nicht die Daten, die das Bild darstellen, sondern wie intensiv dieses Bild beleuchtet wird. Es ist, als würde ein Dimmerschalter eine Glühbirne einschalten - die Glühbirne erzeugt immer noch das gleiche Licht, aber der Dimmer steuert, wie viel Ihre Augen erreicht.