Der typische Satz von Anpassungen, die an einem Monitor verfügbar sind, hängt stark vom Modell und dem Preis ab, enthält jedoch im Allgemeinen eine Kombination davon:
Helligkeit: Steuert die Gesamtluminanz des Bildschirms.
Kontrast: Passt das Verhältnis zwischen dem hellsten weißen und dem dunkelsten Schwarz ein. Ein höherer Kontrast bedeutet im Allgemeinen mehr Details in Schatten und Highlights, kann aber manchmal zu ausgewaschenen Farben führen.
Schärfe/Klarheit: Obwohl es keine echte Einstellung im Sinne ändert, ändert es das Quellsignal nicht, aber es wirkt sich auf die Verarbeitung des Bildes aus, um schärfer oder weicher zu erscheinen. Oft digital implementiert.
Farbtemperatur: Passt das "Weiß" des Displays an, der typischerweise in Kelvin (K) ausgedrückt wird. Niedrigere Werte (z. B. 5000k) erzeugen ein wärmeres, gelblicheres Weiß, während höhere Werte (z. B. 6500K) ein kühleres, blueres Weiß erzeugen.
Gamma: Diese Einstellung wirkt sich auf die mittleren Töne im Bild aus. Das Einstellen von Gamma wirkt sich auf die wahrgenommene Helligkeit von grauen Tönen aus. Die meisten Benutzer müssen dies nicht anpassen.
Eingangsquellenauswahl: Auf diese Weise können Sie zwischen verschiedenen Eingangsgeräten wechseln, die mit dem Monitor verbunden sind (z. B. HDMI, DisplayPort, VGA).
Seitenverhältnis: Ermöglicht Sie zu wählen, wie das Bild angezeigt wird (z. B. 16:9, 4:3). Dies kann das Bild dehnen oder schreiben.
Overscan: Diese Einstellung passt an, wie viel Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es kann manchmal die Kanten leicht erregen.
weniger verbreitet, aber mögliche Anpassungen:
* Farbsättigung/Intensität: Kontrolliert den Reichtum oder die Lebendigkeit der Farben.
* rot/grün/blau (RGB) Individuelle Anpassungen: Ermöglicht die Feinabstimmung der einzelnen Farbkanäle.
* Hue/Sättigung/Helligkeit (HSL) Steuerelemente: Ein ausgefeilteres Farbanpassungssystem.
* Antwortzeit: Nicht wirklich eine Anpassung, aber eine oft angegebene Funktion - in Bezug auf die Veränderung der Pixel der Farbe.
* Schwarz Level/Schwarzer Stabilisator: Passt die Dunkelheit der schwarzen Ebenen an und verbessert häufig Details in dunklen Szenen.
* Dynamischer Kontrast: Passt den Kontrast automatisch anhand des angezeigten Inhalts an (oft als Spielerei von vielen Enthusiasten angesehen).
On-Screen Display (OSD) Navigation: Alle diese Anpassungen werden normalerweise zugegriffen und über ein OSD-Menü (On-Screen Display) geändert, das mit Schaltflächen auf dem Monitor selbst navigiert wird. Die genaue Implementierung und die verfügbaren Optionen variieren stark. High-End-Monitore bieten häufig weitaus detailliertere und anspruchsvollere Kontrolle als Budgetmodelle.