Um ihren Heim -HD -Fernseher mit einem Computer aus zu sehen, benötigt ein Kunde einige wichtige Komponenten zusammen:
1. Home Network Connectivity: Ihr Heim -Fernseher muss mit ihrem Heimnetzwerk verbunden sein. Dies bedeutet normalerweise, dass es über ein Ethernet-Kabel oder Wi-Fi mit einem Router verbindet.
2. Streaming -Gerät: Dies ist das wichtigste Stück. Es gibt mehrere Optionen:
* zu Hause mit Netzwerk verbundene DVR/Recorder: Einige DVRs (digitale Video-Rekorder) oder andere Set-Top-Boxen bieten Remote-Anzeigefunktionen. Der DVR muss mit dem Heimnetzwerk verbunden sein und über eine Funktion verfügen, mit der Remote -Zugriff (in der Regel eine App und eine Kontoeinrichtung erforderlich sind). Dies ermöglicht häufig nur das Anzeigen aufgenommener Inhalte und nicht das Live -Fernseher.
* Dedizierte IP -Kamera: Wenn der Kunde nur daran interessiert ist, den Fernsehbildschirm selbst anzusehen, kann eine hochauflösende IP-Kamera auf den Fernseher gerichtet werden. Die Kamera würde Filmmaterial auf einen Remote -Server oder einen Cloud -Dienst streamen und den Zugriff von einem Computer ermöglichen. Dies ist weniger ideal, da es nicht darin besteht, auf das Signal des Fernsehgeräts zuzugreifen und Probleme mit Bildqualität aufweisen kann (abhängig von der Kameraqualität).
* Computer, der als Server fungiert (erweiterter und komplexer): Ein Heimcomputer kann als Server eingerichtet werden, der Software verwendet, um die HDMI -Ausgabe aus dem Fernseher zu erfassen. Dies erfordert technisches Fachwissen und potenziell leistungsstarke Hardware. Es ist alles andere als Plug-and-Play.
3. Remote -Zugriffsmethode: Unabhängig von dem ausgewählten Streaming -Gerät benötigt der Kunde eine Möglichkeit, aus der Ferne darauf zugreifen. Dies beinhaltet normalerweise:
* Eine dedizierte App: Die meisten DVRs und Streaming -Geräte verfügen über eine App (für Smartphones, Tablets und Computer), um Inhalte zu verwalten und anzeigen.
* Ein Cloud -Dienst: Das Streaming -Gerät verwendet möglicherweise einen Cloud -Dienst (wie Plex oder ähnliches), um den Inhalt zugänglich zu machen. Der Cloud -Dienst fungiert als zentrales Zentrum und leitet den Videostrom vom Heimnetzwerk überall zum Computer weiter. Dies erfordert auch eine zuverlässige Internetverbindung sowohl an den Standorten als auch an den entfernten Standorten.
* Portweiterleitung (mehr technische): Wenn das Streaming -Gerät über eine öffentliche IP -Adresse verfügt (seltener in Heimnetzwerken), kann die Portweiterleitung einen Remote -Zugriff ermöglichen. Dies erfordert jedoch Kenntnisse über die Überlegungen zur Netzwerkkonfiguration und in den Sicherheitsvorschriften. Andernfalls könnte ein VPN verwendet werden, um über die NAT eines Routers sicher auf das Gerät zugreifen zu können.
4. ausreichende Internetbandbreite: Sowohl das Heimnetzwerk als auch die Remote -Internetverbindung benötigen genügend Bandbreite (Upload- und Download -Geschwindigkeiten), um HD -Video zuverlässig zu streamen. Eine schlechte Bandbreite führt zu Pufferung und schlechter Qualität.
5. Netzwerksicherheit: Angemessene Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig, um den unbefugten Zugriff auf das Heimnetz und das Streaming -Gerät zu verhindern. Es werden starke Passwörter, Firewalls und möglicherweise ein VPN empfohlen.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige einfache Lösung. Die beste Option hängt von den technischen Fähigkeiten, dem Budget und den spezifischen Anforderungen des Kunden ab (Live -TV -vs. -Inhalte usw.). Die Verwendung eines zu Hause mit Netzwerk verbundenen DVR mit Fernsehfunktionen ist für die meisten Menschen wahrscheinlich der einfachste und häufigste Ansatz.