Heimkino -PCs (HTPCs) verwenden häufig verschiedene Arten von Benutzeroberflächen, abhängig von der Software- und Benutzerpräferenz. Einige sind jedoch weitaus häufiger als andere. Dazu gehören:
* Grafische Benutzeroberflächen (GUIS), die speziell für Medienzentren entwickelt wurden: Diese sind am häufigsten. Beliebte Beispiele sind Schnittstellen von Media Center -Software wie Kodi (ehemals XBMC), Plex, Emby und anderen. Diese GUIs sind im Allgemeinen für die einfache Navigation unter Verwendung einer Fernbedienung mit großen Ikonen, einfachen Menüs und dem Fokus auf die visuelle Anziehungskraft ausgelegt. Sie priorisieren oft das Browsen und die Wiedergabe von Filmen, Fernsehsendungen und Musik.
* vereinfacht, "Big Button" -Zusschnittel: Einige HTPC-Software oder benutzerdefinierte Schnittstellen priorisieren die Einfachheit, insbesondere für Benutzer, die weniger technisch versiert sind. Diese verwenden übergroße Schaltflächen und minimalen Text, um die Navigation mit einer Fernbedienung zu erleichtern.
* Webbasierte Schnittstellen: Einige HTPC -Setups verwenden eine Weboberfläche, die über einen Webbrowser auf einem angeschlossenen Gerät (wie ein Smartphone oder Tablet) zugänglich ist. Dieser Ansatz bietet Flexibilität, erfordert jedoch eine stabile Netzwerkverbindung.
* Benutzerdefinierte Schnittstellen: Fortgeschrittene Benutzer können ihre eigenen Schnittstellen mit Programmierkenntnissen und Frameworks erstellen oder anpassen.
Technisch gesehen könnte ein HTPC * * eine Standard -Desktop -GUI wie Windows oder MacOS verwenden, dies ist jedoch nicht ideal für den beabsichtigten Zweck. Die oben genannten Medienzentrum -GUIs sind für die Umgebung des Wohnzimmers und das typische Verwendungsmuster eines HTPC weitaus besser geeignet.