Für alle Bereiche eines Desktop -Bildschirms gibt es keine offiziell standardisierte Namenskonvention, da die Terminologie je nach Betriebssystem und Kontext geringfügig variieren kann. Zu den allgemeinen Bereichen gehören jedoch:
* Desktop: Dies ist der allgemeine Hintergrundbereich, häufig ein einzelnes Bild oder ein einzelnes Muster, in dem sich Symbole und Widgets befinden.
* Taskbar/Dock: Dies ist normalerweise unten (kann sich auf der Seite oder oben befinden) des Bildschirms und zeigt derzeit Anwendungen, Schnellstartoptionen und Systemsymbole (wie der Uhren- und Netzwerkstatus) an. Unterschiedliche Betriebssysteme nennen diese unterschiedlichen Dinge (Taskleiste in Windows, Dock in macOS).
* Symbole: Dies sind kleine Bilder, die Dateien, Ordner, Anwendungen oder Verknüpfungen darstellen.
* Windows/Anwendungen: Dies sind die rechteckigen Bereiche, die individuelle Programme oder Dokumente enthalten.
* Menüleiste: Normalerweise befindet sich oben in einem Anwendungsfenster und enthält Menüs mit Befehlen.
* Titelleiste: Befindet sich oben in einem Anwendungsfenster und zeigt den Namen der Anwendung oder des Dokuments an.
* Scrollstangen: Vertikale und/oder horizontale Balken, die die Navigation durch Inhalte ermöglichen, die über den sichtbaren Bereich eines Fensters hinausgehen.
* Systemfach/Benachrichtigungsbereich: Dies befindet sich häufig in der Taskleiste und zeigt kleine Symbole zum Ausführen von Hintergrundprozessen und Benachrichtigungen an.
* Wallpaper/Hintergrund: Dies ist das Bild oder Muster, das den Hintergrund des Desktops bildet.
Die spezifischen Namen und Anordnungen dieser Bereiche variieren abhängig von Ihrem Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux usw.) und den von Ihnen verwendeten Anwendungen.