RGB -Monitore erzeugen unterschiedliche Farbentöne, indem die Intensität von Rot, Grün und blauem Licht durch ihre Subpixel variiert. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Subpixel: Jedes Pixel eines RGB -Monitors besteht tatsächlich aus drei winzigen Subpixeln:einem rot, einem Grün und einem Blau.
* Intensitätskontrolle: Die Intensität der Lichtemission jedes Subpixels wird unabhängig gesteuert. Diese Intensität wird typischerweise durch einen Wert von 0 bis 255 (8 Bit pro Farbkanal) dargestellt, obwohl höhere Bit-Tiefen möglich sind (z. B. 10-Bit, 12-Bit). 0 bedeutet, dass das Subpixel ausgeschaltet ist und 255 bedeutet, dass es in voller Intensität ist.
* additive Farbmischung: Da Licht additiv ist, erzeugt die Kombination der Intensitäten der roten, grünen und blauen Subpixel eine breite Palette von Farben.
* Beispiele:
* schwarz: Alle Subpixel sind ausgeschaltet (r =0, g =0, b =0).
* weiß: Alle Subpixel sind in voller Intensität (r =255, g =255, b =255).
* rot: Nur das rote Subpixel ist in voller Intensität eingeschaltet (r =255, g =0, b =0).
* grün: Nur das grüne Subpixel ist in voller Intensität eingeschaltet (r =0, g =255, b =0).
* blau: Nur das blaue Subpixel ist in voller Intensität eingeschaltet (r =0, g =0, b =255).
* cyan: Grüne und blaue Subpixel sind in voller Intensität (r =0, g =255, b =255).
* Magenta: Rote und blaue Subpixel sind in voller Intensität (r =255, g =0, b =255).
* Gelb: Rote und grüne Subpixel sind in voller Intensität (r =255, g =255, b =0).
Durch Variieren der Intensität jedes Subpixels zwischen 0 und 255 kann eine große Anzahl von Farben erstellt werden. Mit 8 Bit pro Farbkanal erhalten Sie für jede Farbe 256 Intensitätsstufen, was zu 256 x 256 x 256 =16.777.216 mögliche Farben führt. Höhere Bit -Tiefen erweitern diesen Bereich erheblich.
Zusammenfassend ist der scheinbar kontinuierliche Farbbereich eines RGB -Monitors eine Illusion, die durch die genaue Kontrolle und Kombination der Intensitäten seiner roten, grünen und blauen Subpixel erzeugt wird.