Die Auflösung eines Monitors wird als eine Anzahl von Pixeln beschrieben, die normalerweise als Höhe der Breite x ausgedrückt werden (z. B. 1920 x 1080, 3840 x 2160). Eine höhere Anzahl in Breite und Höhe zeigt eine höhere Auflösung an. Daher wissen Sie, dass ein Monitor eine hohe Auflösung hat, wenn:
* Die Zahlen sind groß: Auflösungen wie 3840 x 2160 (4K), 5120 x 2880 (5K) oder sogar höher werden als hohe Auflösung angesehen. Alles über 1920 x 1080 (Full HD) wird im Allgemeinen als eine höhere Auflösung als Standarddefinition angesehen.
* Das Bild ist schärfer und detaillierter: Hochauflösende Monitore zeigen mehr Pixel an, was zu schärferen Text, feineren Details in Bildern und ein immer mehr betrachtenderes Erlebnis führt. Sie werden einen signifikanten Unterschied in der Klarheit im Vergleich zu Bildschirmen mit niedrigerer Auflösung bemerken.
* Die Pixeldichte ist hoch: Die Pixeldichte (gemessen in Pixeln pro Zoll oder PPI) hängt direkt mit der Auflösung zusammen. Ein höherer PPI bedeutet, dass mehr Pixel in denselben Bildschirmbereich gepackt werden, was zu einem schärferen Bild führt. Hochauflösende Monitore haben im Allgemeinen einen höheren PPI. Sie können diese Spezifikation häufig in den Spezifikationen des Monitors finden.
* Die Marketingmaterialien sagen: Hersteller bewerben ihre Monitore oft als "hohe Auflösung", "4K", "Ultra HD", "5K" usw. Es ist jedoch immer am besten, die genauen Auflösungsnummern zu überprüfen, um sicher zu sein.
Kurz gesagt, aber Marketingbegriffe können hilfreich sein, aber der endgültige Weg, um zu wissen, dass ein Monitor eine hohe Auflösung hat, besteht darin, die angegebene Auflösung in Pixeln (z. B. 3840 x 2160) zu überprüfen und mit anderen Auflösungen zu vergleichen. Je größer die Zahlen, desto höher die Auflösung.