Die Auflösung eines Monitors hängt von zwei Hauptfaktoren ab:
* Anzahl der Pixel: Dies bezieht sich auf die Gesamtzahl der einzelnen Bildelemente (Pixel), aus denen das Display besteht. Eine höhere Anzahl von Pixeln führt zu einem schärferen, detaillierteren Bild. Dies wird normalerweise als Höhe von Breite x (z. B. 1920 x 1080) ausgedrückt.
* Pixeldichte (PPI): Dies bezieht sich auf die Anzahl der Pixel pro Zoll (PPI) oder manchmal Punkte pro Zoll (DPI). Ein höherer PPI bedeutet, dass mehr Pixel in denselben physischen Bereich gepackt sind, was zu einem feineren, knackigeren Bild führt. Dies wird durch die Anzahl der Pixel und die physische Größe des Bildschirms bestimmt. Ein kleinerer Bildschirm mit der gleichen Auflösung wie ein größerer Bildschirm hat einen höheren PPI.
Kurz gesagt, während die * Auflösung * als Gesamtzahl der Pixel (z. B. 1920 x 1080) ausgedrückt wird, wird die * Schärfe * des Bildes sowohl durch die Anzahl der Pixel * als auch * die physikalische Größe des Bildschirms (die zusammen das PPI bestimmen) beeinflusst.