Parallelen Desktop funktioniert im Allgemeinen * sehr * gut auf einem Mac. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Leistung und übertrifft häufig andere Virtualisierungssoftware auf MacOS. "Well" ist jedoch subjektiv und hängt von einigen Faktoren ab:
* Die Spezifikationen Ihres Macs: Ein leistungsstärkerer MAC (mehr RAM, schnellerer Prozessor, SSD) bietet eine deutlich reibungslosere Erfahrung als ein älterer oder weniger leistungsfähiger. Das Ausführen von anspruchsvollen virtuellen Maschinen (VMs) wie Windows mit ressourcenintensiven Anwendungen erfordert eine beträchtliche Menge an Systemressourcen.
* Das Gastbetriebssystem: Das Ausführen eines leichten Betriebssystems wie einer Linux-Verteilung ist viel einfacher als das Ausführen eines ressourcenlastigen Betriebssystems wie Windows 11 mit mehreren Anwendungen.
* Ihre Erwartungen: Wenn Sie eine nahtlose Leistung erwarten, die mit dem Betrieb des Gastes nativ identisch ist, sind Sie möglicherweise etwas enttäuscht. Es wird immer einen Leistungsaufwand für die Virtualisierung geben. Parallels Desktop bemüht sich jedoch, diesen Overhead zu minimieren.
* spezifische Anwendungen: Einige Anwendungen, insbesondere diejenigen, die stark auf Grafikverarbeitung oder Hardwarebeschleunigung angewiesen sind, können nicht so gut in einer virtuellen Maschine funktionieren, wie sie es nativ tun würden.
Zusammenfassend:Für die meisten Benutzer funktioniert der Parallel Desktop auf einem Mac gut. Es ist eine robuste, featurereiche und benutzerfreundliche Virtualisierungslösung. Es ist jedoch wichtig, die Hardware -Funktionen Ihres Mac und die Anforderungen des Gastbetriebssystems zu berücksichtigen, die Sie ausführen möchten, um ein zufriedenstellendes Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, werden die Systemanforderungen und Online -Bewertungen für Ihr Mac -Modell und ein beabsichtigter Anwendungsfall empfohlen.