Die fünf wichtigsten Desktop -Komponenten sind subjektiv und hängen von der beabsichtigten Verwendung ab, aber für diese fünf kann ein starker Fall vorgenommen werden:
1. CPU (zentrale Verarbeitungseinheit): Das "Gehirn" des Computers. Es führt Anweisungen aus und führt Berechnungen durch. Ohne CPU funktioniert nichts anderes.
2. Motherboard: Die zentrale gedruckte Leiterplatte, die alle Komponenten miteinander verbindet. Es bietet die Wege für Daten und Strom, um zwischen ihnen zu fließen. Ohne ein funktionierendes Motherboard wird das System nicht gestartet.
3. RAM (Zufallszugriffsspeicher): Kurzzeitgedächtnis, das für aktuelles Ausführen von Programmen und Daten verwendet wird. Mehr RAM ermöglicht ein reibungsloseres Multitasking und eine bessere Leistung. Der unzureichende RAM führt zu Verlangsamungen und Abstürzen.
4. Netzteil (PSU): Bietet den Strom für alle Komponenten. Eine fehlerhafte oder unzureichende PSU kann andere Komponenten beschädigen oder das System starten.
5. Speicher (Festplatte oder SSD): Speichert das Betriebssystem, die Programme und die Benutzerdaten. Während das System technisch ohne es für kurze Zeit (z. B. das Booten von USB) ohne es ausgeführt wird, ist eine langfristige Speicherung für die Funktionalität unerlässlich.
Während andere Komponenten wie die GPU (Grafikverarbeitungseinheit) für Spiele und grafischintensive Aufgaben von entscheidender Bedeutung sind, sind diese fünf für den grundlegenden Betrieb eines Desktop-Computers von grundlegender Bedeutung.