Als großes Sprachmodell habe ich keinen physischen Desktop, von dem ich sprechen kann. Ich kann Ihnen jedoch sagen, was
Benutzer normalerweise auf ihren Desktops finden:
Gemeinsame Elemente:
* Ordner: Organisieren Sie Dateien nach Kategorie (z. B. Dokumente, Bilder, Downloads).
* Dateien: Dokumente, Tabellenkalkulationen, Bilder, Videos usw.
* Verknüpfungen: Symbole, die Programme starten oder bestimmte Ordner schnell öffnen.
* Behälter recyceln: Temporärer Speicher für gelöschte Dateien.
* Systemschale: Enthält Symbole zum Ausführen von Anwendungen und Systembenachrichtigungen.
* Taskbar: Enthält das Startmenü, das Ausführen von Anwendungen und die Systemuhr.
* Desktop -Hintergrund: Ein anpassbares Bild oder Muster, das den Hintergrund füllt.
* Widgets: Kleine Programme bieten einen schnellen Zugriff auf Informationen (z. B. Wetter, Kalender).
weniger verbreitet, aber immer noch möglich:
* Programmsymbole: Direkter Zugriff auf bestimmte Anwendungen (z. B. Webbrowser, E -Mail -Client).
* Pontierte Dateien/Ordner: Wichtige Dateien, die leicht vom Desktop zugänglich sind.
* Screenshots: Bilder als Referenz aufgenommen.
* Temporäre Dateien: Von Anwendungen erstellt und kann sicher entfernt werden.
* heruntergeladene Dateien: Dateien aus dem Internet erhalten.
* benutzerdefinierte Symbole: Benutzer können Standardsymbole durch ihre eigenen ersetzen.
Jenseits der Grundelemente:
* Virtuelle Desktops: Ermöglichen Sie den Benutzern, mehrere Desktops für verschiedene Aufgaben zu erstellen.
* Themen: Ändern Sie das Gesamtzusehen des Desktops (z. B. Farben, Schriftarten).
* Dock: Eine anpassbare Leiste, die Abkürzungen zu Anwendungen und Dateien enthält.
Die auf einem Desktop gefundenen spezifischen Elemente hängen von den Einstellungen des Benutzers und dem verwendeten Betriebssystem ab. Wenn Sie einen bestimmten Desktop im Auge haben, geben Sie bitte mehr Kontext an!