Es ist schwierig, eine endgültige Liste "bevorstehender" Eingabegeräte zu erstellen, da sich die Tech -Welt ständig weiterentwickelt! Hier sind jedoch einige Trends und aufregende Konzepte, die die Grenzen der Interaktion zwischen Mensch und Komputer überschreiten:
aufstrebende Technologien:
* Brain-Computer-Schnittstellen (BCIS): Dies sind Geräte, mit denen Benutzer Computer und Geräte direkt mit ihren Gedanken steuern können. Unternehmen wie Neuralink und OpenBCI sind Pionierarbeit in diesem Bereich, mit potenziellen Anwendungen, die von Barrierefreiheitshilfen bis hin zu Spielen reichen.
* Haptische Schnittstellen: Diese Geräte bieten ein realistisches taktiles Feedback, wodurch virtuelle Erfahrungen eindringlicher werden. Beispiele sind haptische Handschuhe für VR und haptische Controller, die Texturen und Kräfte simulieren.
* Augenverfolgung: Mit dieser Technologie können Benutzer Geräte mit ihren Augenbewegungen kontrollieren und ein intuitiveres und freihändigeres Erlebnis bieten. Es wird zunehmend für Spiele, Zugänglichkeitstools und sogar virtuelle Realität eingesetzt.
* Gestenerkennung: Diese Technologie ermöglicht es uns, durch natürliche Handbewegungen mit Computern zu interagieren. Von Luftgesten bis hin zu Gestenbasis-Tastaturen wird es immer mehr in alltägliche Geräte integriert.
Spezifische Konzepte:
* faltbare und flexible Anzeigen: Diese Anzeigen sind so ausgelegt, dass sie sich biegen, falten und sogar rollen und die Leitungen zwischen Eingang und Ausgabe verwischen. Dies könnte zu einzigartigen Eingabemethoden führen, z. B. zu direktem Zeichnen auf einem flexiblen Bildschirm.
* Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Schnittstellen: Sowohl AR als auch VR entwickeln sich weiter, und ihre Eingabegeräte werden immer anspruchsvoller. Stellen Sie sich vor, Sie kontrollieren VR-Umgebungen mit intuitiven Handgesten oder interagieren mit realen Objekten durch Augmented Reality Overlays.
* Biometrische Sensoren: Über Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung hinaus könnte die Zukunft Geräte enthalten, die die Biometrie wie Herzfrequenz, Temperatur und sogar Spannungsniveaus messen und diese Daten in Benutzerinteraktionen integrieren.
Denken Sie daran:
* Regulierung und Ethik: Die Entwicklung einiger dieser Technologien, insbesondere solche, an denen Hirn-Computer-Schnittstellen beteiligt sind, wirft ethische und regulatorische Bedenken auf.
* Praktikabilität: Während das Potenzial dieser Technologien groß ist, hängt ihre praktische Umsetzung und die weit verbreitete Einführung von Faktoren wie Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Verbrauchernachfrage ab.
auf dem neuesten Stand:
* Tech -Blogs und Websites: Websites wie TechCrunch, Engadget und The Verge berichten regelmäßig über aufkommende Technologien und Eingabegeräte.
* Branchenkonferenzen: Ereignisse wie CES (Consumer Electronics Show) und Siggraph zeigen hochmoderne Konzepte und Prototypen.
* Forschungsinstitutionen: Universitätslabors und Forschungsinstitutionen untersuchen aktiv neue Input -Technologien. Behalten Sie also ihre Veröffentlichungen und Präsentationen im Auge.
Die Zukunft der Input -Geräte ist unglaublich aufregend, und wir werden wahrscheinlich in den kommenden Jahren viele innovative Lösungen entstehen!